26. November 2019
Rot-Weisse Geschichtsstunde für Alumni


Besuch im Stadion Essen
In der letzten Woche organisierten Evonik Stiftung und Jugend forscht für 40 Alumni aus ganz Deutschland das PerspektivForum Zukunftsfragen „Towards a Digital Green Chemistry“ und besuchten markante Stationen der Ruhrgebietskultur. Klar, dass das Stadion Essen dabei nicht fehlen darf! Die Nachwuchswissenschaftler hatten einen spannenden Donnerstagabend an der Hafenstraße, erfuhren viel über die Geschichte von Rot-Weiss Essen und bekamen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten der Essener Chancen.
„Die Evonik Stiftung unterstützt die Essener Chancen schon seit dem Jahr 2017“, berichtet Tani Capitain, Leiter der rot-weissen Sozialinitiative, „inzwischen haben wir am Lernort Seumannstraße in Altenessen zusammen mit dem Gymnasium Essen Nord-Ost die Projekte ,Die Bessermacher‘ und ,Sommerschule‘ etabliert und begleiten engagierte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abschluss. Dass wir den Alumni mit der Führung ein Stück Essener Stadtgeschichte zeigen konnten, hat uns sehr gefreut.“
RWE von damals bis heute
Marcus Uhlig, Vorstand von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, begrüßte die Alumni in der Bergeborbecker Arena. Danach präsentierte Essener-Chancen-Macher Capitain zunächst die historische Strecke „Kleine Gruga“, erinnerte dabei an die großen Momente rot-weisser Geschichte und überraschte die jungen Menschen mit interessanten Anekdoten über den Traditionsverein.
Zurück im Stadion inspizierten die ehemaligen Jugend-forscht-Teilnehmer die Zeche, besuchten in den Katakomben Spielerkabinen und Pressebereich, um schließlich vom Rand des Spielfelds hoch auf die Ränge blicken zu können. Entspannter Ausklang der Stadionführung war ein gemeinsames Büffet mit angeregten Gesprächen.
www.evonik-stiftung.de
www.jugend-forscht.de