13. Oktober 2020
Rot-Weisse Schulförderung in Altenessen


Im „Lernort Seumannstraße“ unterstützen die Essener Chancen nicht nur Nachwuchsspieler.
Niklas Cox ist der Projektkoordinator am Lernort Seumannstraße und begleitet die Aktion seit 2016 in verschiedenen Funktionen: „Der Bedarf ist über die Jahre immer weiter gestiegen“, weiß Cox. Gestartet ist die Betreuung noch in einem kleinen Raum im Gebäude des Nachwuchsleistungszentrums. Im Sommer 2017 wurde dann die Jugend-Begegnungsstätte eingeweiht: „Das war ein Quantensprung für unsere Angebote“, erinnert sich Niklas Cox, „wir waren für Kinder, Jugendliche und Eltern viel sichtbarer, hatten eine modernere Ausstattung und viel mehr Möglichkeiten.“
Der Kern der Lernförderung hat sich in dieser Zeit nicht verändert: Kinder und Jugendliche aus den Nachwuchsmannschaften von RWE sowie von Partnerschulen wie Gymnasium Essen Nord-Ost (GENO) und Leibniz-Gymnasium können an fünf Tagen der Woche mit ihren Problemen an die Seumannstraße kommen. Während Cox und die Studenten in der Jugend-Begegnungsstätte für eine lockere Atmosphäre sorgen, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, ist die Lernförderung spätestens mit der Corona-Pandemie deutlich dynamischer geworden. Von der einfach Korrektur per Mail bis hin zur komplizierten Erklärung über Video-Schalte gibt es inzwischen zahlreiche Telefon- und Online-Hilfen: „Die Tendenz geht nach oben“, bestätigt Essener-Chancen-Projektkoordinator Cox, „wer eine Frage hat, bekommt innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung.“
Die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum hat sich über die Jahre ebenfalls immer besser eingespielt: Die Trainer kommen regelmäßig auf die Essener Chancen zu und längst hat sich das Angebot bei den Eltern herumgesprochen – eine runde Sache.
„Uns ist wichtig, dass unsere Spieler neben dem Fußball die Schule ernst nehmen“, lobt Marcus Uhlig, Vorstand von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, Konzept und Umsetzung der Hausaufgabenbetreuung an der Seumannstraße, „der Lernort hat sich zu einer festen Größe am Nachwuchsleistungszentrum etabliert und ist mittlerweile ein gutes Argument für junge Talente und deren Eltern bei Rot-Weiss Esen zu spielen.“