22. Januar 2021
Spenden für den „Lernort Seumannstraße“


Angebote für digitalen Unterricht sollen in Corona-Zeiten weiter ausgebaut werden.
Durch digitale Lösungen und ein gut durchdachtes Hygienekonzept konnten die Essener Chancen die Unterstützungsangebote des „Lernort Seumannstraße“ seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 in Betrieb halten und weiterhin für wöchentlich bis zu 40 Kinder und Jugendliche eine Hausaufgabenbetreuung anbieten. Um das Online-Angebot während des zweiten Lockdowns noch zu verbessern, sammelt die rot-weisse Sozialinitiative jetzt auf www.gut-fuer-essen.de Spenden. Die Sparkasse Essen hat die Aktion bereits mit einer Zuwendung von über 500 Euro unterstützt.
„Termine werden über Nachrichtendienste vereinbart, Korrekturen per E-Mail durchgegeben und konkrete Hilfen über Telefon oder Videochat geleistet“, gibt Tani Capitain, Leiter der Essener Chancen, einige Beispiele der Förderangebote aus dem virtuellen Klassenzimmer, „diese digitalen Hilfen möchten wir ausbauen, indem wir zehn Tablets besorgen und den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen.“ Gerade wegen des derzeitigen Distanzunterrichts und ausgefallener Stunden ist der Bedarf bei den Schülerinnen und Schülern besonders groß.
Bessermacher: bis zum bestmöglichen Abschluss
Neben der Hausaufgabenbetreuung wird am Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiss Essen das Projekt „Die Bessermacher“ koordiniert: Essener Chancen und Evonik Stiftung begleiten zehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Essen Nord-Ost mit gezielter Förderung auf ihrem Weg zum Abitur. Hier können die Tablets ebenfalls zum Einsatz kommen.
Die Spenden-Aktion ist im Rahmen der Abnehm-Challenge von „Oppa“ Thomas Cux entstanden: Der RWE-Fan verlor Pfunde zugunsten vier sozialer Initiativen – unter anderem der Essener Chancen – und sammelte dabei über 25.100 Euro für den guten Zweck.
Wer mitmachen möchte und die Förderung am Altenessener Lernort unterstützen will, kann HIER bequem einen Beitrag seiner Wahl spenden.