1. Februar 2011
Erster Waschküchenabend zum 104. Vereinsgeburtstag
Im Schalander der Privatbrauerei Stauder hat Rot-Weiss Essen die Tradition von Georg Melches wiederbelebt und am Dienstag Freunde und Partner zum ersten "Georg Melches Waschküchenabend" eingeladen.
In geselliger Atmosphäre lauschten die zahlreichen Gäste den Ausführungen des 1. Vorsitzenden Dr. Michael Welling sowie Teammanager Damian Jamro und Trainer Waldemar Wrobel. Neben der positiven sportlichen Bilanz konnte Welling aufzeigen, wie unter Berücksichtigung der Vereinsphilosophie- und geschichte, eine Marketingstrategie entwickelt wird und versprach noch die ein oder andere Überraschung für die laufende Saison.
Neben dem kontinuierlichen Neuaufbau der Vereinsstrategie soll auch die Öffentlichkeitsarbeit weiter optimiert werden. Schon jetzt dürfen sich die RWE-Fans beispielsweise auf neue Merchandiseartikel und weitere selbstironische Grußkarten an die Konkurrenzvereine freuen. Auch der überarbeitete Internetauftritt soll in den nächsten Worten kontinuierlich ausgebaut werden.
Gleichwohl räumte Welling ein: "Nur die rosarote Brille aufzuziehen, wäre Unsinn." Noch immer laufe schließlich das Insolvenzplanverfahren. Allerdings sei er zuversichtlich, dass dies im April positiv abgeschlossen werden könne. Auch das Resümee der sportlichen Leitung fiel natürlich positiv aus. Jamro und Wrobel unterstrichen dabei, dass sie auch künftig auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen wollen und dem aktuellen Kader zutrauen, die angepeilten Ziele zu erreichen. "Wir haben vor der Saison einen Zielkorridor ausgegeben. Daran halten wir auch fest, alles andere wäre unseriös. Dennoch werden wir alles dafür tun, so lange wie möglich unseren Platz zu verteidigen."