23. Februar 2011

„Karneval? In Essen feiern wir Fußball!“

Vorfreude auf das Essener Fußballfest am Karnevalswochenende jetzt auch in der Stadt

„Karneval? In Essen feiern wir Fußball!“ Unter diesem Motto steht in Essen das diesjährige erste März-Wochenende. Wo anderorts zu dieser Zeit ausgiebig Karneval gefeiert wird, freut sich die Sportstadt auf ein zweitägiges Fußballfest. Am Samstag, den 05. März (15.00 Uhr), erwartet Rot-Weiss Essen zum Spitzenspiel der NRW-Liga im heimischen Georg-Melches-Stadion den Stadtrivalen ETB-Schwarz-Weiß. Am Sonntag, den 06. März (14.00 Uhr) kämpft die SG Essen-Schönebeck in der 1. Frauenfußball Bundesliga „Am Hallo“ im entscheidenden Spiel gegen den Herforder SV um den Klassenerhalt.

Mit Unterstützung der Stadtwerke Essen haben sich die drei Fußballvereine zusammengetan und das Fußballfest bereits heute Stadtbild verankert. Auf insgesamt 20 Großflächen der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH wird durch ein Plakat die Vorfreude angeregt. Durch die Kooperation der Vereine und die Unterstützung der Stadtwerke erhalten zudem alle Inhaber einer gültigen Eintrittskarte für das Derby am Samstag freien Eintritt für die Partie der SG Essen-Schönebeck am Sonntag. Zur Einstimmung auf das Spiel gegen den Herforder SV wird die Mannschaft des Frauen-Bundesligisten das Duell der Herren auf Einladung von Rot-Weiss Essen von der Tribüne des Georg-Melches-Stadions verfolgen. In der Halbzeit können drei Fußballfans aus Essen in der Disziplin Einwurf-Weitwurf gegen die amerikanische Stürmerin Michele Weissenhofer von der SG Essen-Schönebeck antreten.

„Bereits durch den starken Vorverkauf merken wir, dass die Vorfreude auf dieses Wochenende bei allen Essener Fußballfans schon sehr stark ausgeprägt ist. Wir sind sehr froh, gemeinsam mit dem ETB und der SG Schönebeck sowie allen Fußballfans dieses Fest feiern zu können – und für Karneval bleibt ja vorher und nachher noch genügend Zeit. Damit aber auch die Essener Karnevalsfreunde unter den Fußballfans beiden Leidenschaften frönen können, wird das Prinzenpaar der Session 2010/11, Prinz Gert I. und Prinzessin Assindia Susanne I., beim Stadtderby den symbolischen Anstoß zum Spiel ausführen und somit den Startschuss zur zweitägigen Fußballparty geben. Unser Dank gilt daher neben unseren Partnern, den Stadtwerken Essen und der Ströer Deutsche Städte Medien, ohne die eine Realisierung der Plakate und die damit verbundene Präsenz in der Stadt nicht möglich gewesen wäre, auch den Karnevalsfreunden in Essen, die mit uns Fußball feiern wollen.“, freut sich Dr. Michael Welling, geschäftsführender 1. Vorsitzender von Rot-Weiss Essen über die gelungene Umsetzung der Plakatmotive.

Der Vorverkauf für das Fußballfest läuft bereits seit einiger Zeit an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Verantwortlichen erwarten über 10.000 Zuschauer am Samstag.