4. April 2011

Gardenier: Ein Song für Rot-Weiss Essen

Eine Essener Band schreibt einen Song für Rot-Weiss Essen. Am Montagabend hat die Gruppe Gardenier ein Unplugged-Konzert in der Spielerkabine gegeben und dabei ihren Song "Kämpfer" vorgestellt. In der ursprünglichen Fassung und als "Rot-Weisse Kämpfer", der RWE-Version des Titels.

“Als unser fußballverrückte Manager erstmals unsere aktuelle Single Kämpfer hörte, war seine erste Reaktion, dass er das komplett auf seine Fanbeziehung zu Rot-Weiss Essen übertragen kann. Der Song selbst war eigentlich als klassisches Beziehungsstück gedacht, aber als Essener wussten wir sofort, was er meinte. Als Musiker ist man zwar nicht zwingend Fußballfan, aber trotzdem gibt es jede Menge Parallelen. Zum Beispiel ist die Musik und der Fußball hochemotional für den jeweiligen Fan. Die Geschichte von RWE und vor allem die jetzige Situation des Vereins veranlasste uns spontan aus der Single Kämpfer eine Rot-Weisse Version zu erstellen. Der Verein lag so oft am Boden und ist immer wieder aufgestanden, die Insolvenz hat viele Fans mehr getroffen als das Ende einer langjährigen Liebesbeziehung zu einem Mann oder einer Frau, einige haben sich versucht abzuwenden, aber dann waren doch alle wieder da und feiern eine sensationelle Saison mit dem Verein: Sie kämpfen für den Verein! Wir haben den Song daher umgeschrieben und als Ergebnis nun Rot-Weiße-Kämpfer aufgenommen. Wir widmen den Song der aktuellen Mannschaft, vor allem aber allen Fans von Rot-Weiss Essen, die wissen, was richtiger Fanschmerz bedeutet.“ erklärt der Fronhauser Frontmann Daniel Gardenier, der seit Kurzem auch Mitglied bei RWE ist.

Der Song wird weltweit auf 297 Downloadstationen veröffentlicht werden. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens wird ein großer Teil des Erlöses in die Kasse des Traditionsvereins fließen und so den Neuanfang unterstützen.

„Die Band ist auf uns zugegangen mit dem Wunsch, den Verein zu unterstützen und uns einen Song zu widmen. Schon nachdem wir „Kämpfer“ das erste Mal gehört haben, wussten wir, dass das wie die berühmte Faust aufs Auge passt. Jeder Fan wird mitempfinden können, jeder RWE-Fan wird sich aus der Fanseele gesprochen fühlen“, so Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Rot-Weiss Essen. Und Waldemar Wrobel, Trainer der Essener ergänzt: „Keiner hat an uns geglaubt – was Gardenier im Song besingen trifft eins zu eins auf RWE zu, trifft eins zu eins auf den Anfang der Saison zu. Doch RWE ist eben noch nicht am Boden, ist eben noch lange nicht am Ende und alle Fans zeigen, dass die Droge RWE durch sie und mit ihnen lebt und immer wieder aufsteht."

Neben einer Demoversion hat die Band Gardenier das Stück auch der Mannschaft im Zuge eines exklusiven unplugged Konzert in der Kabine vorgestellt. „Dies hat die gesamte Truppe gefreut und für die weiteren Spiele nochmals Auftrieb gegeben. Aber weiteren Damenbesuch wird es in der Kabine nun nicht mehr geben,“ schmunzelt Waldemar Wrobel und denkt an Bassistin Yvonne Pauli, für die eine einmalige Ausnahme einer goldenen Regel gemacht wurde.

„Pünktlich zur entscheidenden Saisonphase wird der Song ab Mitte April zur Verfügung stehen – eine Saison, die mit der schmerzlichen Niederlage Zwangsabstieg und Insolvenz unter einem schlechten Omen begann, dann über 6.000 Leute zum ersten Spiel an die Hafenstraße lockte und wo dort drehbuchreif mit dem Tor des Monats von Alex Thamm ein erfolgreicher sportlicher Saisonverlauf eingeleitet wurde“, so Welling weiter. „Die Saison kann mit dem Aufstieg und dem Ende des Insolvenzverfahrens einen krönenden Abschluss finden und hat mit dem Song Kämpfer jetzt sogar einen eigenen Soundtrack – und dass wir nach Abschluss des Insolvenzverfahrens auch an den Einnahmen partizipieren können, freut die Fanseele und den Kaufmann gleichermaßen."

"Arm aber sexy lautet ein aktuelles rot-weisses Motto – das hat uns Musikern gefallen – spiegelt es doch oftmals auch die Situation vieler Musiker wider”, schmunzelt Philipp Evers, Gitarrist der Band. “Unser Song, ein Konzert und bei unserer Tour auf den RWE aufmerksam zu machen, das ist es, was wir für diesen geilen Traditionsverein und seine Fans leisten können und wir hoffen, dass die RWE-Fans das Projekt mit unterstützen werden”, schließt Bassistin Yvonne Pauli die Erklärungen ab.

Wie auch RWE in der NRW-Liga ist die Band Gardenier aus Essen gerade auf Erfolgskurs. Die Band wurde sechsfach von der deutschen Pop Stiftung mit dem Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Das am 20. Mai erscheinende Debütalbum wurde von Götz von Sydow (Laith Al-Deen, Luxuslärm, Cassandra Steen) produziert. Das Mastering übernahm Michael Schwabe (Die Toten Hosen, Lena, Ich & Ich ). Schon am Anfang des Jahres konnte die Band ihre erste Radio Chartplatzierung bei Radio Berlin (rbb 88,8 – Platz 1) feiern. Vorstellungen bundesweit (Radio Hamburg, Radio Bremen, WDR 2, Bayern 3 uvm.) folgten. Ganz besonders freute sich aber die Band über den Besuch von Radio Essen in ihrem Proberaum.

Am 13. April wird Gardenier in Berlin bei dem Sender rbb zu einem Interview erwartet. Dort möchte die Band auch ein wenig auf Rot-Weiss Essen aufmerksam machen. Man hilft sich gegenseitig und so werden einige Spieler und Offizielle am Samstag den 16.April im Kulturzentrum Grend in Essen-Steele die Liveeinführung des Debütalbums “AufAb” der Band verfolgen. Die Karten für das Konzert kann man ab sofort online über www.grend.de bestellen.

Weitere Infos zur Band unter www.gardenier-music.de