26. Juli 2011
Hochschule trifft Fußballverein: FOM und RWE kooperieren
Die FOM Hochschule für Ökonomie und Management und Rot-Weiss Essen gehen künftig gemeinsame Wege. Heute beschlossen FOM-Rektor Professor Dr. Burghard Hermeier und Dr. Michael Welling, geschäftsführender erster Vorsitzender von RWE, eine einzigartige Kooperation: Während die Hochschule den Sportlern spezielle Studienangebote macht, beteiligt sich der Verein an Veranstaltungen der FOM und kümmert sich um chinesische Studenten der Hochschule.
„Was zunächst ungewöhnlich klingt, macht sehr viel Sinn“, erklärt Hermeier. „Der wirtschaftliche Aspekt im Sport wird schließlich immer komplexer. Vereinsmitarbeiter kommen ohne entsprechendes Know-how nicht mehr aus. In unsere Kooperation bringt also jeder seine Stärken ein.“ Auch Welling betont: „Die Kooperation zwischen FOM und RWE setzt voll auf Sieg. Und da die FOM genau wie RWE ihre Wurzeln in Essen hat, freuen wir uns besonders, dass wir hier ab sofort eng zusammenarbeiten.“
Konkret heißt das: RWE macht seine Sportler ab sofort aufmerksam auf die ausbildungs- und berufsbegleitenden Studienprogramme der FOM. Schließlich soll es auch eine Karriere nach dem Kicken geben. Vertreter von RWE wiederum geben ihr praktisches Wissen im Rahmen von Veranstaltungen weiter und unterrichten Fächer im Bereich Sportmanagement.
Ein weiterer Punkt der Kooperation: Die FOM begrüßt jedes Jahr mehrere hundert Studenten von chinesischen Partneruniversitäten in Essen. Künftig erhalten diese Gäste ein „Welcome Package“. Es enthält ein Fußballtrikot mit dem Namen der chinesischen Studenten, eine Base-Cap aus der neuen Merchandising-Kollektion von RWE sowie eine Dauerkarte. Zielsetzung: Mit einem Blick auf die Fankultur von RWE sollen die Studenten einen wichtigen Teil der deutschen Kultur kennenlernen. Die FOM gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen.
Aktuell zählt die gemeinnützige BCW-Gruppe 35.000 Studenten. An 32 Standorten können staatlich anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Seminare auf Universitätsniveau belegt werden.