17. November 2011

Buch zum Georg-Melches-Stadion erscheint

Eine Traditionsstätte des Fußballs verschwindet: Im Georg-Melches-Stadion an der Hafenstraße 97A haben Rot-Weiss Essen und seine Fans gemeinsam Triumphe gefeiert, aber auch bittere Rückschläge erlebt. Nun wird das Stadion abgerissen. Die Geschichte dieser Kultstätte wird in dem neu erschienenen Buch „An der Hafenstraße – RWE!“ ausführlich und intensiv erzählt.

Vor 90 Jahren ist der RWE an die Hafenstraße gewechselt und erlebte dort Erfolge wie die Deutsche Meisterschaft 1955. Nach einem Umbau 1957 konnte der Verein eine der modernsten Spielstätten Deutschlands sein Eigen nennen. Jahrzehnte später wurde die inzwischen marode Heimat der Fans, die „Westkurve“, abgerissen. Das Dreiviertelstadion wurde zum Symbol für Niedergang von Stadion und Verein. Nun endlich werden langjährige Planungen realisiert: Hinter dem alten Stadion entsteht ein neues.

Das opulent gestaltete Buch von Uwe Wick und Georg Schrepper erzählt den Weg des Vereins zur Hafenstraße, dokumentiert die verschiedenen Stadionausbauten, erinnert an große Spiele und legendäre Momente, gibt einen kurzen Ausblick auf das neue Stadion. In kurzen, emotionalen Beiträgen berichten Fans von ihrer besonderen Beziehung zum Stadion. Eindrucksvolle, teils noch unveröffentlichte Fotos lassen die Vergangenheit lebendig werden. Damit wird der alten „Hafenstraße“ ein wunderbares Denkmal gesetzt, das ins Bücherregal eines jeden RWE-Fans gehört. Die aktuellen Dauerkartenbesitzer können sich sogar im wörtlichen Sinn in diesem Buch wiederfinden: Auf den Rückseiten des Umschlags sind ihre Namen abgedruckt – insgesamt 2.928.

Buch zum Georg-Melches-Stadion erscheint – Rot-Weiss Essen

Uwe Wick / Georg Schrepper

An der Hafenstraße – RWE !
Die Geschichte des Georg-Melches-Stadions

208 Seiten, A4-Format, 265 Fotos
ISBN 978-3-89533-820-5
26,90 Euro

Erschienen im Verlag Die Werkstatt