12. Dezember 2011

Vincent Wagner: Vom Fußballer zum Handyverkäufer für einen Tag

RWE-Innenverteidiger Donnerstag im Mobile World 24-Shop in Borbeck.

Nach zuletzt drei Siegen in Folge geht Regionalligist Rot-Weiss Essen am kommenden Freitag mit 21 Punkten in das letzte Pflichtspiel des Jahres 2011. Mit der Partie bei Fortuna Köln schließt sich damit für den Verein von der Hafenstraße der Kreis nach einem außergewöhnlichen Jahr. Aufstieg in die Regionalliga, Niederrheinpokalsieg und die damit verbundene Qualifikation für den DFB-Pokal mit dem anschließenden Sensationserfolg in der 1. Runde gegen den 1.FC Union Berlin sowie natürlich der erfolgreiche Abschluss des Insolvenzverfahrens. Zum letzten NRW-Liga-Spieltag gegen Fortuna Köln im Mai des Jahres startete die erste Mannschaft von RWE mit einer selbst organisierten Losaktion den zweiten Teil ihrer Aufstiegsprämienaktion, mit der sich die junge Mannschaft ihre Erfolgsprämie verdiente.

Auch ein halbes Jahr später lösen die RWE-Akteure die ausgelobten „Money can’t buy“-Gewinne weiterhin ein. So wird Innenverteidiger Vincent Wagner am Donnerstag, 15. Dezember, in der Zeit zwischen 12:07 Uhr und 15:07 Uhr in der Mobile World 24-Filiiale in Borbeck (Rechtstrasse 13-15) am Verkaufsstand des Exklusivpartners der Deutschen Telekom AG stehen. Doch damit nicht genug: Mobile World 24 hat sich für den neuen Teilzeit-Verkäufer zudem noch einen speziellen Anreiz einfallen lassen. Für jeden über den RWE-Akteur gebuchten Aktionstarif „Special Call 100“ für 9,95 Euro pro Monat gehen jeweils 50 Euro direkt in die Kasse der Nachwuchsabteilung von Rot-Weiss Essen.

"Wir sind davon überzeugt, dass Vincent seine Tagesaufgabe im Mobile World 24-Shop genauso überzeugend erledigen wird wie es sonst üblicherweise auch in unserer Innenverteidigung der Fall ist. Wir haben ihm von Vereinsseite daher die Zielvorgabe mit auf den Weg gegeben, mindestens zehn Aktionstarife an den Mann oder die Frau zu bringen und damit 500 Euro für unsere Jungendabteilung zu verdienen. Sollte er dieses Ziel wider Erwarten nicht realisieren, wird ihm die Differenz natürlich von seinem Spielergehalt abgezogen, so dass sich die Jugendabteilung in jedem Fall über 500 Euro in der Kasse freuen kann.“, kommentiert der RWE-Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Welling mit einem Augenzwinkern die Aktion zur Gewinneinlösung. Olaf Gerhardt von Mobile World 24 fügt schmunzelnd hinzu: „Sollte Vincent Wagner das vorgegebene Ziel nicht erreichen, bieten wir dem Verein gerne an, das Straftraining in unserer Filiale in Gelsenkirchen-Horst zu absolvieren“.

Das im Jahre 2004 in Essen gegründete Unternehmen für mobile Kommunikation sowie Festnetz, DSL und Entertainment, das heute mit insgesamt neun Shops im Ruhrgebiet und Münsterland, davon gleich dreimal in Essen, vertreten ist, bietet alles, was das Telekommunikationsherz begehrt. Kein Wunder also, dass inzwischen deutschlandweit über 200 Fußballer von Mobile World 24 betreut werden, darunter natürlich auch aktuelle und ehemalige RWE-Akteure. Außerdem fungierte das Essener Unternehmen im Rahmen der FIFA WM 2010 als Telekommunikationspartner der Deutschen Nationalmannschaft und rüstete die DFB-Kicker mit Mobiltelefonen für den Aufenthalt in Südafrika aus.