4. September 2012

Vorwort zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln II

Liebe Fans von RWE, Mitglieder und Gäste!

Wie stand es noch vor wenigen Wochen an dieser Stelle: „Rot-Weiss ist und bleibt rotzig
und rau, wild und warmherzig, ehrlich und engagiert.“ Noch ein weiteres authentisches
Attribut möchte ich nun hinzufügen: Rot-Weiss ist – im positiven Sinne – auch
ein bisschen „dreckig“. Und deshalb können wir ehrlich zugeben: Die so genannten
„dreckigen Siege“ zuletzt gegen die SSVg. Velbert und gegen die mit zahlreichen Profis
verstärkte U 23 von Fortuna Düsseldorf waren nach dem unglücklichen Pokal-Aus
gegen den 1. FC Union Berlin und die vermeidbare Niederlage bei Fortuna Köln Balsam
auf die geschundene Seele. Die beiden ersten Punktspiele in unserer neuen „Bude“
waren sicher keine Fußballfeste für Feinschmecker. Aber am Ende zählen nun einmal
die Punkte, die wir in beiden Partien mit viel Engagement über die Zeit gerettet haben.

Besonders hat mich gefreut, dass unsere Mannschaft gegen die Fortuna beide Treffer
aus Standardsituationen erzielt hat, die im Training immer wieder geübt worden waren.
Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass sich harte Arbeit am Ende immer auszahlt.
So hatten unsere Jungs den Freistoß-Trick, der gegen die Fortuna zum 2:0 durch
Kevin Grund führte, schon vor dem Union-Spiel eingeübt – und setzten ihn jetzt gegen
die Düsseldorfer überzeugend um.

So war das allgemeine Aufstöhnen, von dem das absichtlich missglückte „Vorspiel“ zu
diesem Freistoß begleitet war, fast genau so schön wie der schließlich von Kevin in den
Winkel gezirkelte Schuss. Da hat unsere Truppe auf dem Platz echte Schauspieler-
Qualitäten unter Beweis gestellt.

Im Heimspiel gegen den Nachwuchs des 1. FC Köln werden freilich erst einmal
wieder unsere kämpferischen und fußballerischen Attribute gefordert sein, um
auch zum dritten Mal in Serie die drei Punkte an der Hafenstraße zu behalten.
Mit der Partie gegen die „Geißböcke“ schließen wir am Mittwoch die erste Saisonphase ab, die für uns wegen des Stadion-Neubaus mit drei Auswärtsspielen begonnen hatte. Mit
dem dritten Heimspiel hintereinander kommen wir jetzt endgültig in der Normalität
der Liga an. Und sollte es dabei auch zur Normalität werden, hin und wieder „dreckige
Siege“ einzufahren und damit einen Platz in der Spitzengruppe der Tabelle zu erobern,
dann wird sich mit Sicherheit niemand darüber beschweren.

Ihr
Dr. Michael Welling
Vorstandsvorsitzender