6. Dezember 2012
Die Aktion „Herzenswünsche“ und ihre Mitspieler
Der Don Bosco Club und das Spatzen-Nest Essen
Die Aktion „Herzenswünsche“ haben wir zum Anlass genommen, die Förderprojekte von Rot-Weiss Essen und den Essener Chancen einmal vorzustellen. Die Aktion bietet allen Interessierten die Möglichkeit, einem sozial benachteiligten Kind einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Mehr Informationen zur Aktion „Herzenswünsche“ findet ihr hier.
Don Bosco Club:
Seit 1974 findet die offene Jugendarbeit der Salesianer im Don-Bosco-Club an der Wolfsbankstraße statt. Als „Haus der offenen Tür“ richtet er sein Angebot an alle Kinder und Jugendliche von 5 bis 27 Jahren.
Wichtigstes Ziel war es immer, mit einer sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung Jugendliche zu fördern und zu begleiten. Der Don-Bosco-Club will aber mehr bieten als nur unverbindlichen Zeitvertreib. Wichtig ist, daß die Besucher, zu denen Kinder und Jugendliche aus ganz Essen gehören, im Club ein Stück Heimat finden und sich hier wohl fühlen. Sie sollen auf Menschen treffen, die sich für sie und Ihre Situation interessieren. Zu diesen Menschen gehören auch unter anderem etwa sechzig ehrenamtliche Mitarbeiter, die bei „Padders“ großgeworden sind. Auch Hilfen bei typischen jugendlichen Problemen und Erziehungsschwierigkeiten gehören zu den Aufgaben des Clubs und dessen Mitarbeitern.
Spatzen-Nest Essen:
Das Familienzentrum organisiert persönliche Erziehungsberatung, gestaltet Eltern-Cafés zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern und bietet Freizeit- und Wochenendangebote für Eltern und Kinder an. Außerdem gehören Kurse im Bereich Hauswirtschaft, Gesundheit und Ernährung zum Angebot des Spatzen-Nests.
Die Einrichtung nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr, plant daraufhin die gemeinsame Arbeit und stimmt die Angebote auf die Bedürfnisse von Familien vor Ort ab. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie dem KiTa Zweckverband im Bistum Essen, der Kath. Familienbildungsstätte, dem Jugendamt der Stadt Essen, dem Verein alleinerziehender Mütter und Väter sowie der Tvg. Holsterhausen stärkt die Einrichtung die Stadt Essen.