11. Dezember 2012

Einfach mal etwas Gutes tun

Start der ersten Aktion „Herzenswünsche“ der Essener Chancen

Was uns die Supermarktregale schon seit Monaten ankündigen wird langsam aber sicher Wirklichkeit: Es wird Weihnachten! Die Essener Chancen wollen Kindern aus den eigenen Förderprojekten in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsfest bereiten. Mit der Aktion „Herzenzwünsche“ möchte der Verein für strahlende Kinderaugen sorgen. Es sollen Herzenswünsche sozial benachteiligter Kinder erfüllt werden, die sonst verwehrt bleiben würden.

Weihnachten ist für viele Menschen das Fest des Beisammenseins und der Besinnlichkeit.  Kinder freuen sich darüber hinaus jedoch besonders auf eines: Die Geschenke. Während der Nachwuchs mancher Familien mit Präsenten aller Art überhäuft wird, müssen einige Kinder gänzlich auf Geschenke verzichten.

Aus diesem Grund haben der Verein Rot-Weiss Essen und die Essener Chancen die Aktion „Herzenzwünsche“ ins Leben gerufen, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Im Rahmen dieses Projekts werden im gesamten Stadtgebiet Weihnachtsbäume aufgestellt und mit 500 Wunschzetteln sozial benachteiligter Kinder geschmückt. Zwischen dem 27. November und dem 11. Dezember hat dann jedes Unternehmen, jeder Verein, aber auch jede Privatperson die Möglichkeit, sich einen der Wunschzettel von einem der Bäume herunterzunehmen und einem oder mehreren Kindern einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

„Gerade das Weihnachtsfest sollte für alle Menschen ein freudiges Ereignis sein und das besonders für Kinder. Wir möchten daher sozial schwache Kinder und Familien unterstützen und einen Beitrag zu frohen Festtagen leisten“, so Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Rot-Weiss Essen über die erstmals stattfindende Aktion „Herzenzwünsche“.  

Am 13. Dezember findet dann im Stadion Essen die große Bescherung statt: Kinder und Spender sowie die 1. Mannschaft des RWE versammeln sich im Assindia Bereich der Essener Heimspielstätte und verbringen einen gemeinsamen Weihnachtsabend im Duft frischgebackener Kekse und Lebkuchen.

Wem wird geholfen?

Die Herzenswünsche kommen von Kindern und Jugendlichen folgender Förderprojekte:

Kinderheim Funkestiftung-Don Bosco Club Essen
-Spatzen-Nest Essen–Freie Schule Essen-Förderprojekte des Jugendamts

Wie viele Bäume gibt es und wo stehen diese?

Es werden knapp 40 Bäume an den folgenden Orten aufgestellt:

– Stadion Essen, Hafenstraße 97a, 45356 Essen
– Elisabeth-Krankenhaus, Kinderstation, Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen
– Tas-Agentur,  Max-Keith-Straße 66, 45136 Essen
– Die Sparkassenfilialen:

Heisingen – Heisinger Straße 472
Fliegenbusch – Bocholder Straße 4
Stadtwaldplatz – Frankenstraße 264
Huttrop – Steeler Straße 371
Stammhaus – Menzelstraße 28
Rellinghausen – Frankenstraße 103
Freisenbruch – Bochumer Landstraße 273
Süd – Witteringstraße 108 – 11
Stoppenberg – Gelsenkirchener Straße 5-7
Kettwig – Schulstraße 14
Dellwig – Donnerstraße 135
Vogelheim – Vogelheimer Straße 200
Burgaltendorf-Ost – Alte Hauptstraße 6
Gervinusplatz – Frohnhauser Straße 274
Steele Horst – Dahlhauser Straße 166
Innenstadt – III. Hagen 43
Raumerstraße – Frohnhauser Str. 414
Oberfrintrop – Frintroper Straße 332
Gemarkenplatz – Gemarkenstraße 35
Schonnebeck – Huestraße 148
Bergerhausen – Weserstraße 1
Bredeney – Am Ruhrstein 1

Wer kann helfen?

Jeder kann helfen, ob Privatperson, Gruppen, Vereine oder Unternehmen. Die Kinder freuen sich über Ihren Beitrag.

Wie kann ich helfen?

Jeder, der den Kindern einen Wunsch erfüllen will wählt einen Wunschzettel von einem der aufgestellten Weihnachtsbäume aus und besorgt einen der Wünsche, die auf dem Zettel stehen.

Wo bringe ich die Geschenke hin?

Die Geschenke werden in der Geschäftsstelle von Rot-Weiss Essen im Stadion Essen, Hafenstraße 97A, abgegeben.

Kann ich mir die Wünsche der Kinder überhaupt leisten?

Die Wünsche der Kinder sind vielfältig, sodass die Preise der Geschenke bereits bei Centbeträgen beginnen.
Außerdem enthält jeder Wunschzettel drei Wünsche, von denen nur einer erfüllt werden soll. Die drei Wünsche unterscheiden sich in Preis und Art.

Kann ich auch anders zu der Aktion beitragen?

Auch Spendenzettel können vom Baum genommen werden. Die Geldspende wird von den Essener Chancen  genutzt, um die Weihnachtswünsche weiterer Kinder zu erfüllen und weitere Aktionen im Bereich Bildung und Ausbildung auf Essener Stadtgebiet zu realisieren.

Kontakt für Medienanfragen:
Tim Dodt                    
Rot-Weiss Essen e.V.                 
T: 0201 / 86144-37                   
E: tim.dodt@rot-weiss-essen.de 

Susanne Völkel
Rot-Weiss Essen e.V.
T: 0201 / 86144-11
E: susanne.voelkel@rot-weiss-essen.de

Weitere Informationen:www.essener-chancen.de