14. Dezember 2012
Radio Essen und die Kosten der Rasenheizung im Stadion Essen
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass entgegen der Aussagen von und bei Radio Essen der Verein Rot-Weiss Essen in der Lage ist, Kosten für den Betrieb einer funktionsfähigen Rasenheizung zu übernehmen.
Es ist falsch, dass diese Kosten durch, wie es heißt, "alle Essener" getragen werden müssten. Mit einem Vertreter von Rot-Weiss Essen wurde in diesem Zusammenhang nicht gesprochen, die Ausführungen bei Radio Essen basieren demnach nicht auf Aussagen oder Argumentationen von Rot-Weiss Essen.
Vielmehr hat Rot-Weiss Essen immer deutlich gemacht, dass die Kosten für den Betrieb der Rasenheizung bereits für das Spiel vom vergangenen Samstag gegen Rot-Weiß Oberhausen übernommen worden wären, um ein Anfrieren des Bodens zu verhindern und die Durchführung des Spiels nicht zu gefährden. Auch die anstehenden Testspiele gegen den Bundesligisten FSV Mainz 05 (Samstag, 12. Januar 2013, 15.00 Uhr) und den Zweitligisten 1. FC Köln (Freitag, 25. Januar 2013, 18.30 Uhr) wurden unter der Maßgabe einer funktionierenden Rasenheizung und vor dem Hintergrund entsprechender kaufmännischen Überlegungen vereinbart. An der Übernahme der marktüblichen Kosten für eine funktionsfähige Rasenheizung werden diese Spiele nicht scheitern. Im Sinne der Fans von Rot-Weiss Essen und aller Fußballfreunde sind wir hingegen stets bestrebt, Spieltermine einzuhalten. Radio Essen ist bereits gebeten worden, die fehlerhaften Aussagen zu revidieren.