16. Januar 2013

Ende Juni ist DERBY-Zeit!

Großes Medieninteresse bei der Pressekonferenz:
Rot-Weiss Essen und ETB Schwarz-Weiß Essen veranstalten gemeinsam ein Fußballfest.

Die beiden Vereine Rot-Weiss Essen und ETB Schwarz-Weiß Essen werden vom 28. Juni bis 30. Juni gemeinsam das Fußballfest „Das DERBY“ veranstalten, welches mittelfristig eine feste Einrichtung im Essener Sportkalender werden soll. Als Austragungsstätten sind das RWE-Nachwuchsgelände „Breilmanns Wiese“ an der Seumannstraße, der Uhlenkrug und das Stadion Essen an der Hafenstraße vorgesehen. Der Grundgedanke der Veranstaltung: 12 Mannschaften beider Vereine von der U10 bis zur 1. Mannschaft sowie der Traditionsmannschaft treten gegeneinander an, um den Gesamtsieg beim „Das DERBY“ für ihren Club zu holen. Sollte es nach Abschluss aller Spiele Unentschieden stehen, wird die Entscheidung durch Elfmeterschießen fallen. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern und Sponsoring wird geteilt. Der Vorverkauf der Tickets beginnt bereits am Donnerstag, 17. Januar in allen RWE-Vorverkaufsstellen und im Ticketcenter des ETB am Uhlenkrug.

Die Idee:
Welcher Spieler träumt nicht davon, das Siegtor in einem traditionellen Derby zu schießen? „Das DERBY“ greift diesen Gedanken auf – aber mit einem entscheidenden Unterschied: Der Traum kann nicht nur für Spieler der 1. Mannschaft wahr werden, sondern auch für jeden Nachwuchsspieler der beteiligten Vereine. Denn beim Fußballfest  „Das DERBY“ spielen sowohl die 1. Mannschaften von RWE und ETB gegeneinander, als auch die 10 Nachwuchs-Mannschaften sowie die jeweilige Traditionsmannschaft.

Das Spielprinzip:
Alle 12 Mannschaften von der U10 über die 1. Mannschaft bis zur Traditionsmannschaft treffen im „DERBY“ aufeinander. Am Ende wird dann zusammengezählt, so dass ein Siegtor im U15-Spiel ebenso das Zünglein an der Waage sein kann wie ein Siegtreffer beim Spiel der Traditionsmannschaften. Ein Unentschieden ist dabei nicht möglich, auch bei den einzelnen Partien wird durch ein Elfmeterschießen ein Sieger ermittelt. Im knappsten Fall wird auch „Das DERBY“ bei einem möglichen 6:6 Gleichstand durch Elfmeterschießen entschieden. Hier stellt jede Mannschaft der Vereine einen Schützen. Spannung ist also garantiert.  

Fußballfest im Stadion Essen:
Gespielt wird an drei Spieltagen an drei verschiedenen Spielorten. Am Freitag, 28. Juni treffen die U17, U14, U13 und U12 an der Seumannstraße aufeinander. Am Samstag, 29. Juni treten die U23, U19, U15 und die U11 am Uhlenkrug gegeneinander an. Das Finale bestreiten dann die 1. Mannschaften, die Traditionsmannschaften beider Vereine sowie die U16 und die U10 im Stadion Essen.  Spätestens am Ende dieses Finaltages steht abschließend der Siegerverein fest, der dann auch den Pokal in Empfang nehmen darf.

„Das Spiel der Stadt!“
„Rot-Weiss Essen und der ETB Schwarz-Weiß Essen haben seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf im Bereich der Talentförderung. Spieler wie DFB-Teamchef Oliver Bierhoff oder Mesut Özil kommen aus unserer Stadt und aus unseren Vereinen“, so Dr. Michael Welling, Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen. „So können die Fans vielleicht schon früh den zukünftigen Özil als U12-Spieler sehen, in den U14-Mannschaften einen neuen Oliver Bierhoff entdecken oder bei den U19-Teams den nächsten Essener Bundesligaspieler begutachten.“
„Rot-Weiss Essen und ETB Schwarz-Weiß Essen verbindet nicht nur eine sportliche Rivalität, sondern auch ein freundschaftliches Miteinander“, betont ETB-Vorstandsvorsitzender Manfred Kuhmichel. „Ohne dieses Miteinander wäre eine Idee wie „Das DERBY“ auch gar nicht realisierbar! Wenn die Spieler gute Leistungen zeigen und die Fans beider Vereine Spaß haben, dann kann „Das DERBY“ sehr schnell zum „Spiel der Stadt“ werden. Ein Aufeinandertreffen, das alle Fans, Freunde und Förderer beider Vereine mobilisieren und begeistern wird!“

„Das DERBY“ hilft!
Beide Vereine haben beschlossen, dass die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und Sponsoring geteilt werden. Zudem ist vereinbart, dass aufgrund der besonderen Situation des ETB zunächst ein Nettoerlös von 15.000 € allein dem ETB zufließen wird. So hat „Das DERBY“ auch noch eine besondere Funktion. Das Fest soll dem ETB ermöglichen, die noch bestehende Finanzlücke bis zum 31. Januar 2013 zu schließen, um eine mögliche Insolvenz noch abzuwenden.
Damit der ETB möglichst zeitnah auf die Einnahmen aus dem Fußballfest zugreifen kann, wird am Donnerstag, 17. Januar der Vorverkauf für „Das DERBY“ an allen bekannten Vorverkaufsstellen (Liste anhängend) beginnen. Damit wird auch dem Wunsch von Partnern und Unternehmen Rechnung getragen, sich z.B. durch den Erwerb von Eintrittskarten engagieren zu können. Eine zusätzliche Vorverkaufsstelle wird auch auf der ETB-Geschäftsstelle am Uhlenkrug eingerichtet.
Weitere Informationen zum Fußballfest „Das DERBY“ werden in Kürze auch
unter www.das-derby.com abrufbar sein.

Preise:
Tageskasse Finaltag, Sonntag, 30. Juni:
Stehplatz Vollzahler   8 €
Stehplatz ermäßigt    5 €
Sitzplatz  12 € (in allen Sitzplatzblöcken bei definierten Sitzplätzen)

Vorverkauf Finaltag, Sonntag, 30. Juni:
Es gelten die gleichen Preise wie an der Tageskasse zuzüglich 1,00 Euro Vorverkaufsgebühr. Die im Vorverkauf erworbenen Tickets für den Finaltag gelten aber zugleich auch als Eintrittskarten für die Veranstaltungen am Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni.

Tageskasse Freitag, 28. Juni + Tageskasse Samstag, 29. Juni:
Alle Tickets:   3 €