22. Juli 2013

RWE am Start: AllbauLauf geht in die 3. Runde

Nach den sehr gelungenen Veranstaltungen in den Jahren 2011 und 2012 mit rund 500 Teilnehmern und vielen Besuchern gibt es im Sommer eine Fortsetzung. Der 3. AllbauLauf rund um den Niederfeldsee – organisiert von Team-Essen ‘99 – findet am 31. August 2013 ab 14 Uhr im Rahmen des Stadtumbauprojektes in Altendorf statt. Das RWE-Team holte bis jetzt Silber und Bronze in der Mannschaftswertung – und greift natürlich in diesem Jahr wieder an!

In 2013 erwartet die Läufer eine interessante Strecke – mit Start und Ziel direkt an der wohl dann fertig gestellten Uferpromenade (früher: Rüselstraße), wo die Allbau AG, Essens größter Wohnungsanbieter, direkt am neuen Niederfeldsee 62 neue Mietwohnungen baut.
„Die ausgemessene 2,5-Kilometer-Laufrunde wird fast komplett vom Publikum einzusehen sein. Sonst gibt es keine Änderungen im Vergleich zu den letzten Jahren, nur dass man den Niederfeldsee sehen kann und dieser fast gefüllt sein wird, die neuen Immobilien der Allbau AG schon gut zu erkennen sind und somit das Umfeld aufgewertet ist,“ berichten Organisator Ernst-Peter Berghaus von Team-Essen `99 und Allbau-Kommunikationsleiter Dieter Remy.

Startgelder

Die Startgelder werden auch in 2013 sehr gering gehalten, da der AllbauLauf ein Lauf für Jedermann ist. Durch die Unterstützung von Allbau und Sparkasse Essen kann jeder Teilnehmer gegen eine Gebühr von 7 Euro am Veranstaltungstag ein hochwertiges Laufshirt erwerben. Bambinis und AllbauMieter zahlen keine Startgebühr; Schüler zahlen 3 Euro. Alle Bambinis sowie SchülerInnen erhalten neben der Urkunde eine Medaille. Für die LäuferInnen über die 5 km und 10 km gibt es in jeder Altersklasse bis zum 3. Platz Ehrenpreise.

Erstmals mit dabei: Simone Raskob, Tomasz Wylenzek und Lasse Seidel
Neben Essener Läufern und Läuferinnen haben sich auch schon auswärtige Athleten angemeldet. Aber nicht nur das: Premiere feiern in 2013 auch Simone Raskob, Tomasz Wylenzek und Lasse Seidel. Simone Raskob, Baudezernentin der Stadt Essen, die schon einige Marathonläufe absolvierte, freut sich auf den Lauf: „Meine MitarbeiterInnen und ich waren von Beginn an vom Stadtumbauprojekt Altendorf/Bochold überzeugt und natürlich auch vom Niederfeldsee. Am Reißbrett zu planen und Jahre später den See im Rahmen einer Laufveranstaltung zu umrunden – das wird bestimmt ein tolles Erlebnis!“

Kanu-Olympiasieger Tomasz Wylenzek, der vor ein paar Wochen den Rücktritt vom Leistungssport erklärte, kennt den Niederfeldsee nur aus der Presse: „Ich bin während meiner aktiven Zeit viel um den Baldeneysee gelaufen. Dort sind die Strecken schön flach – das soll beim AllbauLauf auch der Fall sein, was mir als Hobbyläufer sehr entgegen kommt!“ Auch Lasse Seidel, Linksaußen von Handball-Bundesligisten TuSEM Essen, freut sich schon auf das Laufhighlight am letzten Samstag in den Sommerferien: „Für mich wird der Lauf eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag in der Halle und da gleichzeitig so eine gute Sache wie Lichtblicke unterstützt wird, bin ich doch sehr gerne dabei!“

Essener Maskottchen gehen steil

Auch beim Rahmenprogramm lassen sich die Veranstalter einiges einfallen. Denn es ist nicht nur für das leibliche Wohl und Live-Musik gesorgt. „Wir bieten gleichzeitig Altendorfer Institutionen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Aber nicht nur das: auch die Stadtmeisterschaft im Maskottchen-Laufen wird bestimmt ein absolutes Highlight“, so Ernst-Peter Berghaus vom Team-Essen `99. Dass diese Stadtmeisterschaft auch von den Maskottchen selbst ernst genommen wird, zeigen schon einige feste Zusagen ihrer Zunft. Gelaufen wird über 400 Meter.

Noch bis zum 10.08.2013 können sich nicht nur Altendorfer Interessenten für Stände, sondern auch jedes Maskottchen, das laufen kann, bei Ernst-Peter Berghaus unter teamessen@gmx.de anmelden – denn jedes Essener Maskottchen soll einmal dieses besondere Gefühl haben: „Ich stehe mit meinen Kumpels im Mittelpunkt“.

Weitere aktuelle Informationen und die Anmeldung zum 3. Allbau-Lauf finden Sie ab sofort unter www.allbau.de!