6. September 2013
Rot-weisser Tag des Fußballs am Essener HBF
Der Einkaufsbahnhof im Hauptbahnhof Essen ist ein Stück ESSEN, genauso wie der Traditionsverein Rot-Weiss Essen. Aus diesem Grund hat der Hauptbahnhof Essen die Spieler von Rot-Weiss Essen eingeladen, um gegen die Passanten im Bahnhof in dem Geschicklichkeitsspiel „Fußball-Kegeln“ anzutreten.
Unter dem Motto:
„Einer gegen den Fußballstar von Rot-Weiss Essen“ eine Aktion zu Gunsten des Vereins „Essener Chancen e.V.“ haben die Rot-Weiss Essener alles gegeben, um möglichst viele Euros für den gemeinnützigen Verein „Essener Chancen e.V.“ zu erspielen.
Die Spielregeln lauteten:
Es gilt 9 Kegel umzuschießen in 2 Durchläufen. Wer die meisten Kegel umgeschossen hat, hat gewonnen. Für jeden Sieg des Fußballstars spendet der Einkaufsbahnhof des Hauptbahnhofs Essen 50 € an den Verein Essener Chancen e.V.. Gewinnt der Gast/Passant erhält dieser 50 Bahnhofsmark, im Wert von € 25,00, die er direkt in den Geschäften im Hauptbahnhofs Essen einlösen kann.
Ergebnis vom Tag des Fußballs:
Die Spieler von Rot-Weiss Essen haben eine Summe von € 2.250,00 für Essener-Chancen e.V. erspielt. Diese wurde im Rahmen der Spendenübergabe von Seiten des Einkaufsbahnhofs Essen auf € 2.500,00 aufgerundet. Die Passanten gewannen insgesamt ca. 2.800 Bahnhofsmark im Wert von € 1.400,00. Um 17:00 Uhr übergab Herr Klaus Berentz, Vertreter des Einkaufsbahnhofs des Hauptbahnhofs Essen den von den Spielern erspielten Betrag in Höhe von € 2.250,00 und füllte diesen Betrag um weitere € 250,00 auf, auf € 2.500,00. Diese Spende übergab er an Dr. Michael Welling, Gründer des Vereins Essener Chancen e.V. und Geschäftsführer von Rot-Weiss Essen. Durch den Tag führte Essens bekannter Fußballreporter und Moderator Uwe Loch.
Eine weitere spannende Aktion für die Besucher des Hauptbahnhofs war das BALL-RIDING. Direkt vor dem Hauptbahnhof Essen fand diese Event-Aktion für alle Teilnehmer kostenlos statt. Der Teilnehmer sitzt auf einem großen Ball, umgeben von einem Luftkissen, und versucht, angefeuert vom Moderator und den Zuschauern, so lange wie möglich die Balance zu halten. Zu gewinnen gab es 5 Bahnhofsmark für jeden Teilnehmer, der eine bestimmte Zeit auf dem Ball sitzen bleiben konnte.
Informationen zum Verein „Essener Chancen e.V.“
Essener Chancen e.V. ist auf Initiative des Fußballvereins Rot-Weiss Essen e.V. und unter der Schirmherrschaft der Stadt Essen als Plattform für gelebtes soziales Engagement gegründet worden.
Gemeinsam mit ausgesuchten Partnern und Persönlichkeiten hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen aller sozialen und kulturellen Schichten neue Chancen in Schule, Bildung, Ausbildung und Beruf zu ermöglichen. Und mit diesem Auftrag wollen sie zugleich auch einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten.
Weitere Information unter: www.essener-chancen.de