19. April 2014
Das Vorwort zum Spiel gegen Köln II
Liebe Fans von RWE, Mitglieder und Gäste!
Das Fußballfest gegen den MSV Duisburg mit all seinen überwiegend positiven Facetten ist Geschichte, jetzt hat uns der „Alltag“ in der Regionalliga wieder. Dass unsere Mannschaft diese nicht ganz einfache Umstellung gut meistern kann, hat sie mit dem 3:1 im Auswärtsspiel beim SV Lippstadt 08 unter Beweis gestellt. Klar, es war diesmal kein fußballerischer Leckerbissen. Aber die Jungs haben sich reingehängt und die richtige Einstellung gezeigt. Das wollte unser Trainer Marc Fascher sehen, das wollten wir und das wollten vor allem unsere Fans sehen. Es war ein weiterer Schritt nach vorne. Ein ganz großes Kompliment auch an die Lippstadt-Fahrer: Montags Regionalliga in Lippstadt ist ganz großes Kino, das zeugt von wahrer Leidenschaft, denn Montagsspiele sind selbst in der zweiten Liga nicht sehr angesagt?…
Tabellarisch mag in dieser Saison für uns nicht mehr allzu viel nach oben oder nach unten möglich sein. Das heißt aber nicht, dass es in den verbleibenden fünf Meisterschaftsspielen jetzt um nicht mehr viel geht. Ganz im Gegenteil Bis zum Saisonfinale am 24. Mai wollen wir aus allen Partien das Optimale herausholen, so viele Punkte einfahren wie möglich und diese – daran wird sich so oder so nichts mehr ändern – unter dem Strich enttäuschende Saison zumindest versöhnlich abzuschließen. Die eindrucksvolle Leistung der Mannschaft gegen die „Zebras“, wenn auch an einem „Feiertag“ und wenngleich einfacher als ein Spiel gegen Regionalligisten, wird dabei künftig die Messlatte für unsere Spieler sein. Bei diesem Höhepunkt haben sie gezeigt, was in ihnen steckt, und hätten nach 90 oder auch nach 120 Minuten zweifellos den Sieg verdient gehabt. Ein solcher Auftritt ist sicherlich nicht in jedem Spiel möglich. Aber es geht darum, möglichst konstant über eine lange Strecke immer wieder an das höchste Niveau heranzukommen.
Parallel dazu hat für uns die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit längst begonnen. Auf allen Ebenen des Vereins wird intensiv daran gearbeitet, die bestmöglichen Voraussetzungen für ein besseres Abschneiden in der nächsten Saison zu schaffen. Das betrifft die Zusammenarbeit mit unseren treuen Partnern und Sponsoren, auf die wir uns auch in schlechten Zeiten immer verlassen können. Das betrifft die Beurteilung der aktuellen Spieler, bei denen wir ganz genau hinschauen werden, ob sie der Mannschaft auch zukünftig noch helfen können. Und es betrifft selbstverständlich auch den Transfermarkt, den wir im Hinblick auf mögliche Verstärkungen intensiv beobachten.
Es ist wie in jedem Jahr unser Ziel, den Kader in allen Mannschaftsteilen zu verstärken, um auch die Konkurrenzsituation deutlich zu erhöhen. Wir werden mit Sicherheit einige junge, hungrige Talente, aber auch den einen oder anderen gestandenen Spieler verpflichten, um die Mannschaft weiter zu stabilisieren. Keine Frage: RWE ist auch als Viertligist für viele geeignete Spieler ein sehr attraktiver Verein. Allerdings befinden wir uns auch im Wettbewerb mit zum Teil höherklassigen oder finanzkräftigeren Konkurrenten. Da bedarf es schon guter Argumente, um unsere Wunschkandidaten zu überzeugen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir schon bald konkrete Ergebnisse vermelden können.
Zunächst einmal steht jedoch die heutige Aufgabe gegen die spielstarke Kölner Reserve auf dem Programm. Unsere Mannschaft wird alles versuchen, um den gezeigten Aufwärtstrend fortzusetzen und uns alle auf frohe Ostertage einzustimmen.
Dr. Michael Welling Dr. Uwe Harttgen
Vorstandsvorsitzender Vorstand Sport