10. Mai 2014

Rot-Weiss – M’Gladbach 0:1

Jung-Fohlen gewinnen durch Sonntagsschuss kurz vor Schluss. RWE-Pokalhelden werden gefeiert.

„Franky auf den Zaun!“ Am Ende gab es den größten Jubel mal wieder für Frank Kurth und die 94er-Pokalhelden in der Halbzeit einer mauen Partie. Die Westkurve feierte das 20-jährige Pokal-Jubiläum. Dabei ist die Saison noch nicht zu Ende für Rot-Weiss Essen: Marc Fascher warf gegen die Jung-Fohlen aus Mönchengladbach noch einmal frische Kräfte ins Rennen. Roberto Guirino, Kai Nakowitsch, Damir Ivancicevic und Lukas Arenz durften vor 6822 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße von Beginn an ihr Können zeigen. Fascher: „Ich habe bewusst eine blutjunge Mannschaft ins Rennen geworfen und wollte sehen, wie sie sich gegen top ausgebildete Gladbacher schlägt.“ Am Ende entführten die Niederrheiner die Punkte aus der Hafenstraße.

In der 10. Minute vergab Benedikt Koep die frühe Chance zur Führung, zehn Zeigerumdrehungen später bügelte RWE-Torwart Philipp Kunz auf der anderen Seite einen Patzer im Mittelfeld aus. Nach einer guten halben Stunde machte sich der Keeper noch einmal ganz lang und fischte einen Schuss von Bilal Sezer links unten aus der Ecke. „Da hat er uns im Spiel gehalten“, lobte sein Trainer Marc Fascher. Mittelfeldmann Damir Ivancicevic hatte sichtlich Spaß an der Partie, setzte positive Offensiv-Akzente und kam in der 30. sowie in der 53. Spielminute mit einem Freistoß aus rund 20 Metern zum Abschluss.

Eine knappe Viertelstunde vor Schluss brachte Rot-Weiss-Trainer Marc Fascher Kevin Pires-Rodrigues für Samuel-Marian Limbasan. Sein erster Ballkontakt war ein Hammer aus halbrechter Position, wurde jedoch von Mönchengladbachs Torwart Blaswich fachgerecht entschärft. In der 88. Minute fiel dann doch noch das Tor des Tages. Der eingewechselte Marlon Ritter traf mit einem Sonntagsschuss auf der falschen Seite. Borussen-Coach Sven Demandt hatte nichts dagegen: „Es war zu erkennen, dass die Jungs bis zum Ende gewinnen wollten. Schön, dass das dann mit Kunstschuss von Marlon Ritter klappt.“