4. August 2014

Eggers-Cup auf neuem Kunstrasen

Schon zum zweiten Mal veranstalteten Rot-Weiss Essen und der Verein Essener Chancen in Kooperation mit der Prof. Dr. Eggers Stiftung am 31. Juli auf der Bezirkssportanlage an der Seumannstraße den Turnierklassiker Eggers-Cup. Nicht nur der Integrationsgedanke wurde zelebriert, zugleich konnten Zuschauer und Mannschaften die Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes feiern. Den Pokal nahm zwar das AWO Fanprojekt mit nach Hause, Sieger waren jedoch alle Teams.

„Beim Eggers-Cup treffen sich 14 Mannschaften mit einzigartigen sozialen Hintergründen zum Kicken und Spaß haben“, erläutert Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender der Essener Chancen, das Traditionsturnier. „Es geht um Spiel, Spaß und Freude – nicht um Gegnerschaft“, fügt Prof. Dr. Christian Eggers, Gründer der gleichnamigen Stiftung, hinzu. In zwölfminütigen Partien traten Mannschaften wie Rot-Weiss Essen III, die Jugendhilfe Essen gGmbH oder das Eggers Team an.

Der Turnierverlauf hielt einige Überraschungen für die Zuschauer bereit. Schon in der Gruppenphase schied das Perspektiv-Team RWE III aus. Die Mannschaft aus dem Umfeld sozialer Einrichtungen, deren „Keimzelle“ der Eggers-Cup ist, teilte sich mit zwei anderen zwölf Zähler, zog wegen des schlechteren Torverhältnisses aber nicht in die K.O.-Runde ein. Im Finale spielte die Mannschaft des AWO Fanprojekts gegen das Team des Gehörlosen Turn- und Sportvereins Essen. Schnell gingen die Rot-Weiss-Fans mit 1:0 in Führung und legten nur kurz darauf zum 2:0 nach. Der GTSV hatte gute Chancen, konnte aber bloß auf 2:1 verkürzen.

„Heute waren alle Sieger“, kommentierte Michael Welling nach dem Turnier. Den Wanderpokal übergaben der 1. Vorsitzende, Prof. Dr. Eggers und Ehrenrat Siegfried Dahms an die Mannschaft des AWO Fanprojekts. Ebenfalls über Pokale freuen durften sich die Plätze zwei, drei und vier. Alle Mannschaften erhielten eine Urkunde und konnten den Saisonauftakt gegen die Sportfreunde Lotte live an der Hafenstraße verfolgen. „Mein besonderer Dank geht an die Krupp-Stiftung und Rot-Weiss Essen, die von Anfang an dabei waren“, resümierte Prof. Dr. Eggers.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung realisierte mit einer Anschubfinanzierung von 220.000 Euro unter anderem das renovierte Kleinspielfeld, das zum Eggers-Cup Einweihung feierte. Zusätzlich werden ein Projektkoordinator und ein Pädagogischer Betreuer für die Jugendbegegnungsstätte Seumannstraße gesucht. „Wir haben schon viele interessante Bewerbungen bekommen“, verrät Welling. Auch Angebote zum Bau der Blockhütte, die Ort der Betreuung wird, prüft RWE derzeit.