12. September 2014
„Gottschalk denkt, Vordenbäumen lenkt, Islacker schießt“
RWE siegte in der Meisterschaftssaison zweimal gegen Borussia Mönchengladbach
In der Meisterschaftssaison trat RWE auch gegen Borussia Mönchengladbach an, dem Team aus der Stadt am Niederrhein, die bis 1961 noch München-Gladbach hieß. RWE holte sich zwei Siege, 3 Tore von Franz „Penny“ Islacker machten den Unterschied aus.
Am 3.10.1954 fand im Stadion Rot-Weiss an der Hafenstraße das Hinspiel statt. Es war der 6. Spieltag der Oberliga West.
Sieg in letzter Minute
Von Beginn an bestürmte RWE das Tor der Borussen, deren Torwart Reinhold Grunert zur Hochform auflief. Trotz des rot-weissen Sturmlaufes gingen die Gladbacher mit 1:0 in Führung. Erst 17 Minuten vor Ende der Partie schoss Willi Vordenbäumen das 1:1. Für den Chronisten in der Kurzen Fuffzehn stand fest, dass Vordenbäumen, „mit Islacker heute der produktivste und agilste Spieler auf dem Platze war“.
So war es auch kein Wunder, dass Islacker durch einen Kopfball den 2:1 Endstand erzielte. RWE blieb so mit 10:2 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze, gefolgt vom SV Sodingen, ebenfalls mit 10:2 Punkten, an dritter Stelle lag der Lokalrivale ETB Schwarz-Weiß Essen mit 9:3 Punkten.
Am Bökelberg
Am 13.2.1955 fand das Rückspiel in Mönchengladbach statt – auf schneebedeckten Boden und vor unfairen und unsportlichen Zuschauern. Das regte besonders Islacker auf, wie der „Kicker“ bemerkte, der von einem gereizten, verärgert und erregt spielenden Islacker schrieb. Dennoch hatte der RWE das Spiel fest im Griff. Und so titelte Deutschlands größtes Fußballmagazin: „Gottschalk denkt, Vordenbäumen lenkt, Islacker schießt“. Neben Bernhard Termath schoss Islacker zwei Tore zum 3:2 Auswärtssieg.
In der Tabelle der Oberliga West hatten die Rot-Weissen nun 36:6 Punkte und 49:23 Tore. Abgeschlagen dahinter folgten Bayer Leverkusen und SV Sodingen mit 25:17 Punkten. Die Vorentscheidung zum Meisterschaftsgewinn in der Oberliga West war damit gefallen.
Für Borussia Mönchengladbach wäre es am Ende der Saison fast schon vorbei gewesen. Man landete auf dem 14. Platz, nur einen Punkt besser als der Meidericher SV, der abstieg. In den folgenden Jahren spielte die Elf vom Niederrhein besser. 1960 gelang dann mit dem Gewinn des DFB-Pokals der erste Titelgewinn, der damit verbunden war, das Mönchengladbach als erster deutscher Verein am von der UEFA neu ausgerichteten Europapokal der Pokalsieger teilnehmen durfte.