19. September 2014
Contilia und Essener Chancen bewegen Kinder
„Bewegung macht Schule“ dient der Förderung körperlicher Aktivität von Kindern.
Sport und Bewegung sind entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb haben die Contilia Gruppe und der Verein Essener Chancen die stadtweite Initiative „Bewegung macht Schule“ ins Leben gerufen. Zum Startschuss des Projekts fand Mitte September auf dem Gelände des Golfklubs Haus Oefte ein Turnier zugunsten der Aktion „Sport plus!“ des Borbecker Don-Bosco-Gymnasiums statt.
„Bewegung macht Schule“ dient der Förderung selbstmotivierter körperlicher Aktivität von Kindern durch Aufklärung und finanzielle Unterstützung. Die Initiative soll gezielt vor allem schulische Projekte fördern, die Kinder zu gemeinschaftlicher sportlicher Betätigung anregen. „Sport fördert persönliche Werte wie Teamfähigkeit oder Selbstbewusstsein. Es liegt in unserer Verantwortung, Kindern und Jugendlichen diesen Weg aufzuzeigen“, betont Essener-Chancen-Gründer Otto Rehhagel, der als Schirmherr des Projektes fungiert.
Das erste von „Bewegung macht Schule“ unterstützte Projekt ist die Aktion „Sport plus!“ des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen-Borbeck. Als Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen realisiert die weiterführende Schule zusätzlich zum wöchentlichen Pflichtsportunterricht das neue Angebot. „Sport plus!“ will in einer ganzheitlichen Gesundheitserziehung durch spielerische Übungen vorhandene Organ-, Muskel- sowie Koordinationsschwächen beheben und dabei die Freude an Sport fördern.
Zugunsten der Aktion und als Startschuss für „Bewegung macht Schule“ veranstalteten Contilia und Essener Chancen im Golfclub Oefte Mitte September ein Benefizturnier. Hinterher kamen die Verantwortlichen von „Bewegung macht Schule“ noch zusammen und stellten gemeinsam das Projekt vor. Abschluss des Abends war eine Tombola und die Versteigerung eines der limitierten Flutlicht-Stehtische aus dem ersten Pflichtspiel von Otto Rehhagel gegen Preußen Münster im Georg-Melches-Stadion. Alle Erlöse kommen „Sport plus!“ zugute.