2. Oktober 2014

Hrubesch zurück an der Hafenstraße: U21-Nationalmannschaft spielt im Stadion Essen

Am 14. Oktober kommt es im Stadion Essen zu einem besonderen Duell: Die U21 von Trainer und Ex-RWE-Spieler Horst Hrubesch trifft im entscheidenden Play-Off-Spiel um die EM-Qualifikation auf die Ukraine. Damit ist die Begegnung das erste Länderspiel der Deutschen Nationalmannschafft in Essen seit 1969, als Deutschland mit 12:0 über Zypern triumphierte.

Für U21-Nationaltrainer Horst Hrubesch ist die Begegnung seiner Mannschaft an der Geburtsstätte seiner Profikarriere etwas Besonderes: „Ich habe dem Verein viel zu verdanken. Was wäre ich ohne Rot-Weiss“, sagte Hrubesch am Donnerstag bei der Pressekonferenz im Stadion Essen. Gemeinsam mit RWE-den Vereinslegenden Willi „Ente“ Lippens und Frank Mill erinnerte er sich an seine Karriere an der Hafenstraße. Auch als Rot-Weiss Essen nach zwei erfolgreichen Spielzeiten absteigen musste und Horst Hrubesch alle Möglichkeiten hatte, den Verein zu verlassen, blieb er: „Ich hätte gehen können, aber ich dachte nur: ‚Nein, mache ich nicht. Der RWE hat so viel für mich getan, jetzt mache ich auch was für den RWE.‘“ Ein Jahr und 42 weitere Tore für Rot-Weiss später war der Topstürmer nicht mehr zu halten: „Ich bin nicht mit einem lachenden, sondern mit zwei weinenden Augen gegangen.“ Was bleibt, so Hrubesch, sind besonders die Erinnerungen an die Emotionalität, die den Verein ausmacht. Das Rot-Weiss Essen ein besonderer Verein ist, konnte auch Sport-Vorstand Dr. Uwe Harttgen bestätigen. In seiner Funktion als RWE-Sport-Vorstand und Leiter der Kommission Leistungszentren des Ligaverbandes ist es ihm eine besondere Ehre, das dieses Spiel in Essen ausgetragen wird.

Die besten Fußballer des Landes versammeln sich am 14. Oktober im Ruhrgebiet. Bevor die A-Nationalmannschaft in Gelsenkirchen auf Irland trifft, kommt es an der Hafenstraße um 18.00 Uhr zur Play-Off-Begegnung der deutschen U21-Auswahl gegen die Ukraine. Im Kader der DFB-Junioren werden, so verkündete Hrubesch auf der Pressekonferenz, einige bekannte Gesichter aus der 1. Bundesliga zu sehen sein. Neben Schalke-Youngster Max Meyer und Barça-Keeper und früherer Gladbacher Marc-André ter Stegen, werden u. a. auch Timo Horn (1. FC Köln), Bernd Leno (Bayer Leverkusen) und Kevin Volland (1899 Hoffenheim) dabei sein.

Für die Partie um das Ticket für die Europameisterschaft 2015 in Tschechien sind ausschließlich Sitzplatzkarten zu erwerben. Diese sind zu folgenden Preisen, inklusive Vorverkaufsgebühr im Fanshop an der Hafenstraße erhältlich:

Kategorie 1:
E2, E3, R3, E1 (Platz 47-64), E4 (Platz 1-18): normal 20,00€ / ermäßigt* 15,00€

Kategorie 2:
R2, R4, E1 (Platz 1-45): normal 15,00€ / ermäßigt* 10,00€

Kategorie 3:
R1, R5, G1, G2: normal 10,00€ / ermäßigt* 8,00€

Vereinskontingent Sitzplatz: normal 7,00€
Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson**: 7,00€

Außerdem werden Parkscheine zur Verfügung gestellt, die ab sofort im Fanshop an der Hafenstraße zu erwerben sind:
Parkplatz P2: 5,00€

* Ermäßigte Eintrittskarten für Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner und Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 50%). Alle Kinder (ohne Alterseinschränkung) benötigen ein eigenes Ticket und sind ausschließlich über den DFB (Fax: 069/6788266, tickets(at)dfb(dot)de) erhältlich. (Kopien der Ausweise erforderlich).
** Tickets für Rollstuhlfahrer sind ausschließlich über den DFB (Fax: 069/6788266, tickets(at)dfb(dot)de) erhältlich. (Kopien der Ausweise erforderlich).

Zusätzlich bietet der Fanshop auch Tickets für das EM-Qualifikationsspiel der A-Nationalmannschaft in Gelsenkirchen an. Preislich liegen die Tickets für das Spiel in der Arena je nach Sitzplatz zwischen 45 € und 100 €.


Der Kader im Überblick:

TOR: Timo Horn (1. FC Köln), Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

ABWEHR: Danny da Costa (FC Ingolstadt), Christian Günter (SC Freiburg), Dominique Heintz (1. FC Kaiserslautern), Robin Knoche (VfL Wolfsburg), Julian Korb (Borussia Mönchengladbach), Niklas Stark (1. FC Nürnberg)

MITTELFELD: Leonardo Bittencourt (Hannover 96), Johannes Geis (1. FSV Mainz 05), Jonas Hofmann (1. FSV Mainz 05), Joshua Kimmich (RB Leipzig), Moritz Leitner (VfB Stuttgart), Yunus Malli (1. FSV Mainz 05), Max Meyer (FC Schalke 04), Nico Schulz (Hertha BSC), Amin Younes (1. FC Kaiserslautern)

ANGRIFF: Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg), Philipp Hofmann (1. FC Kaiserslautern), Elias Kachunga (SC Paderborn 07), Felix Klaus (SC Freiburg), Kevin Volland (1899 Hoffenheim)