13. Oktober 2014
Licht und Schatten auf Breilmanns Wiese
Kotziampassis-Kicker verpassen beim Aufsteiger möglichen Befreiungsschlag. U19 startet mit 3:0 in Bocholt in die „englische Woche“.
Die U17 von Rot-Weiss hat den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga verpasst. Beim bisherigen Tabellenletzten FC Viktoria Köln mussten sich die Essener 2:3 (0:1) geschlagen geben. Damit gaben die Domstädter die „Rote Laterne“ an Borussia Mönchengladbach (1:4 bei Borussia Dortmund) ab. Trotzdem bleiben sie gemeinsam mit RWE und Gladbach auf einem Abstiegsrang.
Beim ersten Saisonsieg der Viktoria trugen sich Dion Wendel (1.), Ben Panne (46.) und Muhammet Onur Zengin (68.) für die Kölner in die Torschützenliste ein. Die Essener Treffer gingen auf das Konto von Simon Nesse (52.) und Koray Basar (74.). Sie konnten aber auch mehr nicht verhindern, dass die Mannschaft von RWE-Trainer Antonios „Toni“ Kotziampassis inzwischen seit vier Spieltagen auf ihren zweiten Saisonsieg wartet.
„Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, dass wir dem Gegner durch individuelle Fehler zu einfache Tore ermöglichen und selbst unsere Chancen nicht nutzen“, sagt Kotziampassis, dem vor allem das Kölner „Blitztor“ zum 1:0 arg im Magen lag. Schon nach wenigen Sekunden war ein RWE-Kicker ausgerutscht und hatte so den frühen Gegentreffer eingeleitet. „Falsches Schuhwerk“, ärgerte sich der Trainer: „Gerade wenn es gegen einen direkten Konkurrenten geht, muss jeder hellwach sein und seine bestmögliche Leistung abrufen. Das ist uns gegen die Viktoria nicht gelungen.
Nach nur einem Sieg aus den ersten sieben Begegnungen (1:0 im Derby gegen Schalke 04) sind die Kotziampassis-Kicker vor dem nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag ab 11 Uhr (Sachsenring) gegen den VfL Bochum schon unter Zugzwang geraten, auch wenn der Rückstand zum „rettenden Ufer“ weiterhin nur drei Punkte beträgt. „Gegen Bochum müssen wir punkten“, so Kotziampassis.
Jürgen Lucas: „Mit der Entwicklung sehr zufrieden“
Besser kann es für die U19 von Rot-Weiss Essen derzeit gar nicht laufen. Sechs Spiele, sechs Siege: So lautet die Bilanz in der Niederrheinliga nach dem ungefährdeten 3:0 (3:0) beim 1. FC Bocholt. „Wir hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle und sind mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden“, gab RWE-Trainer Jürgen Lucas zu Protokoll.
Am traditionsreichen „Hünting“ sorgten die Rot-Weissen frühzeitig für klare Verhältnisse. Kempes Waldemar Tekiela (8.), Emre Demircan (23.) und Luka Bosnjak (41.) trafen schon in der ersten Halbzeit. Nach der Pause konnten es sich die Essener leisten, einen Gang herunter zu schalten, ohne in Gefahr zu geraten.
Nicht zuletzt im Hinblick auf das Spitzenspiel beim direkten Konkurrenten Rot-Weiß Oberhausen am kommenden Mittwoch (ab 18.30 Uhr) nahm Jürgen Lucas nach der Pause den einen oder anderen Wechsel vor. Außerdem saßen die leicht angeschlagenen Alpay Cin und Kapitän Sinan Özkara nur auf der Bank, doch auch ihr Fehlen machte die homogene RWE-Elf scheinbar problemlos wett. „Das läuft zur Zeit richtig gut“, lobt Lucas, der erstmals nach abgesessener Rotsperre wieder auf Emre Kilav zurückgreifen konnte
Bemerkenswert ist auch das Torverhältnis, mit dem die Rot-Weissen ihre Gegner zur Verzweiflung bringen. Erst einen Gegentreffer ließen die Essener in sechs Partien zu. „Die Jungs haben das Spiel gegen den Ball verinnerlicht und lassen den Gegner kaum zur Entfaltung kommen“, sieht Lucas nicht nur im Offensvbereich eine erfreuliche Weiterentwicklung.