21. Oktober 2014
„Wieder riß Rahn den Sieg aus dem Feuer“
Meisterschaftsentscheidungen 1954/55 in den Spielen gegen SV Sodingen und Westfalia Herne
Mit Essen, Bochum und Köln sind in dieser Saison gleich drei Städte mit jeweils zwei Vereinen in der Regionalliga West vertreten. In der Meistersaison 1954/55 waren es mit Essen, Duisburg Herne und Köln sogar vier Städte. Ein besonderes Augenmerk lag damals auf den Spielen gegen SV Sodingen und Westfalia Herne, denn beide Herner Teams sorgten in den Zeiten der Oberliga West kurzzeitig für Furore.
Dabei gehörte der SV Sodingen eigentlich zu den Kellerkindern der Oberliga West und kämpfte fast in jeder seiner neun Spielzeiten gegen den Abstieg. Eine Ausnahme bildete die Meistersaison der Rot Weissen 1954/55. Völlig überraschend entwickelte sich die im Schatten der Zeche Mont Cenis spielende Elf aus dem kleinen Dorf am östlichen Herner Stadtrand zum größten Rivalen um die Meisterschaft. Sie ließ die renommierten Vereine Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Schalke 04, Fortuna Düsseldorf und den 1, FC Köln auf den Plätzen 3-7 hinter sich.
Das Hinspiel SV Sodingen – RWE fand am 3. Spieltag (5.9.54) im Sodinger Glück-Auf-Stadion statt. RWE war mit einem Unentschieden und einem Sieg in die Saison gestartet. Bei herrlichem Sonnenschein sollte nun mit einem weiteren Sieg der Grundstein Richtung Meisterschaft gelegt werden. Doch zunächst berannten die Gastgeber stürmisch das Essener Tor und hatten einige gute Chancen. In diese Drangperiode fiel etwas glücklich der Führungstreffer für RWE durch Penny Islacker. Kaum hatten sich die Sodinger davon erholt, legte Willi Grewer, der für August Gottschalk auf der Mittelstürmer spielte, zum 2:0 nach und schoss kurz darauf auch den 3:0 Pausenstand. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber wieder besser ins Spiel und verkürzten auf 3:2. Ein satter Schuss von Helmut Rahn zum 4:2 brachte dann die Entscheidung für die Essener.
Bis zum Jahresende konnten lediglich Aachen und Düsseldorf noch ein Unentschieden erreichen, alle anderen Spiele gewann der RWE und holte sich mit sieben Punkten Vorsprung die Herbstmeisterschaft.
Im Rückspiel zur Westmeisterschaft
Besondere Spannung lag vor dem Rückspiel am 6.4.1955. Nach dem winterbedingten Ausfall im Januar 1955 meinte es der Wettergott nun gut mit den Rot Weissen. 21.000 Zuschauer kamen am Mittwochnachmittag vor dem Osterfest ins Stadion an die Hafenstraße. Für den SV Sodingen war es die letzte Chance, RWE auf dem Weg zur Meisterschaft noch ins Stolpern zu bringen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, die torlos blieb. Nach dem Wechsel gelang den Gästen der Führungstreffer. Ein Wachrüttler für den RWE.. Essens Paradesturm zeigte nun sein wahres Können. August Gottschalk erzielte nach Zuspiel von Penny Islacker den Ausgleich und einmal mehr war es Helmut Rahn, der mit einer schönen Flanke den 2:1 Siegtreffer durch einen Kopfball von Bernie Termath vorbereitete. Damit war die Meisterschaft bereits fünf Spieltage vor Schluss entschieden. Rot-Weiss Essen war nach 1952 erneut Westdeutscher Meister. Die Spieler des SV Sodingen zeigten sich als echte Sportskameraden und gratulierten als erste dem neuen Westmeister.
Derbysieg nach kurzer Schwächephase
Nach dem Titelgewinn war dann allerdings erst einmal die Luft raus. Die nächsten drei Spiele gingen innerhalb von einer Woche allesamt verloren. Sogar der Tabellenletzte Westfalia Herne gewann mit 2:1 gegen den neuen Meister. Im Hinspiel hatte RWE beim Liganeuling noch klar mit 6:3 gewonnen Alle Essener Tore schoss damals der Paradesturm mit August Gottschalk, Willi Vordenbäumen (2) und Penny Islacker (3).
Westfalia Herne konnte sich auch Dank des Sieges gegen RWE am Ende der Saison noch auf einen Nichtabstiegsplatz retten. „Wir stecken seit der Meisterschaft in einer Formkrise“, meinte RWE-Trainer Fritz Szepan. Vielleicht war es aber auch einfach nur eine kleine Motivationskrise einer Mannschaft, die in den letzten Monaten gegen die Topteams aus Südamerika und Europa gespielt hatte.
In dieser Phase kam drei Tage später im 81. internationalen Freundschaftsspiel nach 1945 die holländische Nationalmannschaft genau zum richtigen Zeitpunkt an die Hafenstraße. Und die beiden letzten Spielpaarungen in der Oberliga West gingen gegen den BVB und den Schalke 04. Die Bilanz: Rot-Weiss Essen kam nach der kleinen Schwächephase mit einem 4:1 Sieg gegen die holländische Nationalmannschaft zurück in die Spur, gewann in der Meisterschaft danach auch noch mit 2:1 beim BVB und spielte zum Saisonabschluss 1:1 gegen Schalke 04.