13. Februar 2015
Nächster Gegner: Existenzkampf pur für VfL Reserve
Für Grammozis-Elf geht es wohl nicht nur um den Klassenerhalt.
In den Medien wird bereits wild spekuliert, in Bochum bleibt man vorerst ganz gelassen. Immer wieder heißt es: Steigt die Bochumer U23 aus der Regionalliga ab, droht die Auflösung. Damit beschäftigt sich die Mannschaft um den neuen Trainer Dimitrios Grammozis momentan nicht. Ihr geht es schlicht um Punkte.
Es war eine turbulente Hinrunde für die Bochumer Reserve. Sportlich lief es zunächst ganz ansehnlich – am dritten Spieltag fertigte der VfL Schlusslicht Hennef mit 8:0 ab. Genauso rasant ging es allerdings auch bergab. Satte zehn Spiele in Folge gewann die Elf des damaligen Cheftrainers Thomas Reis nicht, schaffte nur ein Unentschieden.
Stühlerücken erwischt auch die U23
Vor der Winterpause schaffte es die U23 – mit Ausnahme einer 0:5-Niederlage gegen Verl – sich zu stabilisieren und überwinterte knapp auf einem Nichtabstiegsplatz. Währenddessen begann das große Stühlerücken an der Castroper Straße. Erst beurlaubte der Verein Cheftrainer Peter Neururer, dann kam Gertjan Verbeek, Thomas Reis rückte ins Trainerteam der Lizenzspieler auf und Dimitrios Grammozis, bis dato U15-Trainer, übernahm die U23. Er ist nach Dariusz Wosz und Thomas Reis schon der dritte Trainer in zwei Jahren. Seine Mission klingt simpel: Klassenerhalt und Weiterentwicklung der einzelnen Akteure. Der Klassenerhalt wäre gleichbedeutend mit dem sicheren Erhalt der zweiten Mannschaft.
Mit viel Unterstützung aus dem Profikader darf der ehemalige Bundesligaspieler Grammozis bei seiner Mission nicht rechnen. Mehr als ein halbes Dutzend Spieler fehlen im Profikader, und somit dürfte es keine Wiederholung der letzten Saison geben, als mit Sinkiewicz und Co. eine ganze Hand voll an Lizenzspielern abgestellt wurde.