23. Februar 2015

Breilmanns Wiese: Frust und Freude am Derby-Wochenende

Während die rot-weisse U19 um Trainer Jürgen Lucas im Derby gegen ETB die erste Pflichtspielniederlage hinnehmen musste, holt die U17 einen wichtigen Punkt beim Rivalen aus Gelsenkirchen.

U19: Später Knock-out im Derby gegen ETB

Ein eher ungewohntes Gefühl erlebte die U19 von Rot-Weiss am 15. Spieltag in der A-Junioren-Niederrheinliga. Das 0:1 (0:1) beim ETB Schwarz-Weiß Essen bedeutete die erste Pflichtspielniederlage in der laufenden Saison für die Mannschaft von Trainer Jürgen Lucas. „Wir haben wesentlich mehr für das Spiel getan. Es ist unglücklich für die Jungs, eine solche Partie dann durch einen individuellen Fehler kurz vor Schluss noch zu verlieren“, sagte Lucas, dessen Mannschaft aber weiter an der Tabellenspitze steht.

Im Stadtduell waren die Gastgeber aus dem Essener Süden in erster Linie darauf bedacht, die Null zu halten. Nachdem die Rot-Weissen mit der defensiven Ausrichtung des Tabellendritten in der ersten Halbzeit einige Probleme hatten, bekam die Lucas-Elf das Duell zu Beginn der zweiten Halbzeit besser in den Griff.

Aus drei guten Torchancen konnte jedoch kein Kapital geschlagen werden. So vergab Luka Bosnjak aus aussichtsreicher Position die Führung, ein Freistoß von Nico Lucas sprang vom Innenpfosten wieder heraus.

Als sich die meisten Zuschauer am Krausen Bäumchen wohl schon mit einem Remis abgefunden hatten, stellten die Schwarz-Weißen in der Nachspielzeit den Spielverlauf auf den Kopf. Nach einer Ecke gelang Wolfgang Mbonbo in der Nachspielzeit der Siegtreffer.

„Wir müssen dieses unglückliche Ergebnis so hinnehmen. Da wir in der kommenden Woche gegen unseren ärgsten Verfolger Rot-Weiß Oberhausen gefordert sind, bleibt uns nicht viel Zeit zum Trauern“, blickt der RWE-Trainer voraus.

U17: Kotziampassis mit „hart erkämpftem Zähler“ zufrieden

Die U17 von Rot-Weiss bleibt in diesem Jahr ungeschlagen. Beim „Erzrivalen“ FC Schalke 04 holte die Mannschaft von Antonios „Toni“ Kotziampassis am 18. Spieltag in der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga ein 1:1 (1:1). Eine Woche nach dem 1:0 beim direkten Konkurrenten Euskirchener TSC war es Simon Neuse (33.), der mit seinem Treffer großen Anteil am Punktgewinn in Gelsenkirchen hatte. Er glich den frühen Rückstand durch Luke Hemmerich (8.) aus.

„Ein unter dem Strich gerechtes Remis“, resümierte Kotziampassis. „Mit ein wenig Glück oder Pech hätte die Begegnung durchaus noch in beide Richtungen kippen können. Wir haben das unter dem Strich ganz gut gemacht und in jedem Fall einen Punkt gewonnen, den wir uns hart erkämpft haben.“

Die Rot-Weissen hatten auf dem Rasenplatz an der Gesamtschule Ückendorf keinen optimalen Start erwischt. Schalke legte los wie die Feuerwehr und RWE fand zunächst kein Mittel, um die Angriffsbemühungen der Gastgeber einzudämmen. Das 0:1 durch Hemmerich war die Konsequenz.

Essen musste sich kurz schütteln, fand dann aber die Ordnung und besser ins Spiel. Ein Traumtor aus 25 Metern in den Winkel durch Neuse ließ die Gäste jubeln. Danach hatten Mirco Brückner bei einem Konter und Oguzhan Can bei einem Fallrückzieher knapp über das Tor gute Gelegenheiten, RWE in Führung zu bringen.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie hektischer. Es gab Chancen hüben wie drüben. „Bei einigen unserer Konter war mehr drin, andererseits hatten wir bei einigen Schalker Möglichkeiten auch das nötige Glück“, gab Kotziampassis zu Protokoll.

Mit nun 21 Punkten hat RWE seine Ausgangsposition im Rennen um den Klassenverbleib zumindest ein wenig verbessert. Am kommenden Sonntag (ab 13 Uhr) steht bei Arminia Bielefeld das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. „Eine Anfangsphase wie in Gelsenkirchen müssen wir vermeiden. Dann ist auch in Bielefeld für uns etwas drin“, steckt Kotziampassis die Marschroute ab.