24. Februar 2015

RWE und seine Lokalrivalen

Heute Kray – in der Vergangenheit ETB Schwarz-Weiß.

Was heute als stadt- und ligainterner Rivale für RWE der FC Kray ist, war lange Zeit Schwarz-Weiß Essen. In der Meisterschaftsaison 1954/55 hatte die innerstädtische Konkurrenz jedoch keine Chance: RWE siegte zweimal.
 
Am Uhlenkrug gelang den Schwarz-Weißen kein Tor!
 
Zum Spiel am Uhlenkrug schrieb Ernst Ruhkamp: „Das Spiel stand unter der souveränen Führung von August Gottschalk. Es zeigten sich die Früchte der vielen internationalen Spiele.“ Für die WAZ war klar: „Vordenbäumen Meister der Übersicht. Rot-Weiß gewinnt den Lokalkampf gegen ETB vor 40.000 Zuschauern.“ Das Spiel fand am 10. Oktober 1954 statt. Am Ende gewann RWE mit 3:0 und lag in der Tabelle auch nach dem siebten Spieltag mit 14:2 Punkten und 18:7 Toren vorne. Willi Vordenbäumen schoss die Tore zum 1:0 und 2:0, Johannes Röhrig erzielte das 3:0.
 
Karneval zum Rückspiel an der Hafenstraße
 
Das Rückspiel fand am Karnevalsonntag statt, dem 20. Februar 1955. RWE erwischte einen schwachen Start und geriet zunächst mit 0:1 in Rückstand. Der Treffer schien die Rot-Weissen jedoch wachzurütteln und Willi Grewer schoss nach einer Flanke von August Gottschalk den umjubelten Ausgleichstreffer. Nur zwei Minuten später war es wieder einmal Penny Islacker, der zur 2:1 Führung traf. Als sich alle schon auf den Halbzeittee freuten, erzielte der Lokalrivale mit einem abgefälschten Schuss den 2:2-Pausenstand.
Nach dem Wechsel dominierte RWE dann das Spiel. Noch bevor alle Zuschauer wieder ihre Plätze eingenommen hatten, gelang Penny Islacker der erneute Führungstreffer. In der 73. Minute machte Essens Stürmer mit dem 4:2 alles klar. Die Berichterstatter waren sich einig: „Das war das schönste Ortsderby seit Jahren.“ Schwarz-Weiß Essen wurde eine großartige erste Halbzeit bescheinigt, der verdiente RWE-Erfolg als „Sieg der Kondition“ und eines überragenden dreifachen Torschützen Penny Islacker angesehen.

Text: Uwe Wick