31. Juli 2015

Den rot-weissen Gedanken weitertragen

W. Hatting Elektromontagen GmbH bekennt sich zum schützenswerten Kulturgut

Genauso wie Rot-Weiss Essen zählt auch bei der W. Hatting Elektromontagen GmbH Kontinuität und Zusammenarbeit, damit alles rund läuft. Daher kann der Verein die Elektro-Profis aus Rellinghausen ab der neuen Saison im Kreise der Kulturgutschützer (Business-Partner) begrüßen. Dass das Engagement gerade jetzt startet, kommt aber nicht von ungefähr: „Rot-Weiss Essen ist nicht irgendein Verein, sondern ein Lebensgefühl, egal in welcher Liga. Die Weichen für eine positive Zukunft sind gelegt, daher haben wir uns dazu entschieden, den Verein zu unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Veit Hatting. Sohn Sebastian ist dem Verein schon länger verbunden, setzt sich aktiv in der Jugendabteilung des Vereins an der Breilmanns Wiese ein. „Die Jugendabteilung ist eine eingeschworene Familie, die alle zusammenhalten und für und miteinander arbeiten, um den maximalen Erfolg aller Jugendmannschaften zu garantieren“, sagt der Junior-Chef. „Daher sind in dieser Abteilung auch noch viel mehr Sponsoren wünschenswert. Deshalb fördern wir auch das Projekt ‚Breilmanns Wiese‘, und hoffen, dass uns noch viele Partner folgen, damit der Grundstein des rot weißen Erfolges in der Jugendabteilung unterstützt wird.“

Diesen Gedanken kann Martin vom Hofe, Leiter Sponsoring & Vertrieb von Rot-Weiss Essen, nur begrüßen: „Wir freuen uns, wenn unsere Partner nicht nur den Blick auf die erste Mannschaft an die Hafenstraße lenken, sondern auch aktiv unsere Jugendarbeit unterstützen möchten.“ Daher ist es natürlich ganz im Sinne des Vereins, das sich das rot-weisse Partnernetzwerk stetig erweitert.

Über W. Hatting Elektromontagen GmbH

Die Gründung des Elektrofachbetriebes geht bis in das Jahr 1933 zurück. Damals wurde die Firma ‚Licht Lame‘ von Willy Lame in Essen-Bredeney gegründet. Vom 2. Weltkrieg unterbrochen ging es dann 1945 direkt weiter. 1950 stieg Werner Hatting mit in das Unternehmen ein, zu den ersten Großprojekten zahlreiche Staudämme und Wasserwerke, in Marokko, Lybien, China oder Japan. Das bekannteste Bauwerk war der Assuan-Staudamm in Ägypten, an dem die Hatting Elektromontagen beteiligt war. Dort wurden alle elektrischen Maschinen von Werner Hatting gewartet und gepflegt. Des Weiteren wurden Großprojekte deutschlandweit geplant und ausgeführt. Die Beleuchtung der Gruga Essen wurde ebenfalls durch die Hatting Elektromontagen GmbH (damals Licht Hatting) geplant, gebaut und installiert. 1985 ist die zweite Generation mit Herrn Veit Hatting eingestiegen und das Unternehmen wurde stetig erweitert und vergrößert. Viele Neubauprojekte im Industriegewerbe und im Wohnbau lieferten eine gute Grundlage dafür.

Bekannte Objekte und Kunden in dieser Zeit waren Gottfried Schultz, VW Teilelogistik Nord West Ratingen & Köln, Mesto Minerals Lindemann, Ruhrkohle AG, Bauobjekt  DLZ Stern (Neues Hauptgebäude RWE-Turm mit Randgebäuden), Hochtief AG, Storck Baugesellschaft, CC-Bank (heutige Santander Consumer Bank), Hypo-Bank Essen, DKV Essen, Deichmann Gruppe. Seit 2007 ist mit Sebastian Hatting als Elektrotechnikermeister auch die dritte Generation vertreten. Seit 1962 befindet sich die gesamte Verwaltung und Anlagenfertigung in Essen-Süd.

Zum Leistungsspektrum gerört neben der modernen Elektroinstallation auch die intelligente Gebäudetechnik. Das erfahrene MeisterService-Team bürgt für Qualität und denkt bei der Planung auch an die Technik von übermorgen. Flexibilität und anwenderorientierter Bedienungskomfort kann man genauso erwarten wie kostengünstigen Sicherheitsstandards. Neben Energieeinsparungen durch bedarfsgerechtes Schalten und Steuern der elektrischen Verbraucher wird eine Elektroinstallation ebenso nach baubiologischen Gesichtspunkten verlegt. Durch neue Qualifikationen wurde das Unternehmen um das Fachgebiet der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS-Anlagen), Niederspannungsanlagen und private Trafostationen erweitert.

www.elektrohatting.de