4. September 2015
Breilmanns Wiese: U17 fordert zweimaligen Deutschen Meister heraus
Kotziampassis: „Fehler werden eiskalt bestraft“
Für die U17 von Rot-Weiss Essen geht es am Samstag ab 15.30 Uhr im Rahmen des 4. Spieltags in der West-Staffel der B-Junioren Bundesliga zum aktuellen Deutschen Meister Borussia Dortmund. In der laufenden Spielzeit fand die Mannschaft von RWE-Trainer Antonios „Toni“ Kotziampassis noch nicht in die Erfolgsspur. Noch ohne Zähler rangieren die rot-weissen B-Junioren aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Mit dem BVB, seit Saisonbeginn trainiert von Benjamin Hoffmann (für den zur U 19 aufgerückten Hannes Wolf), kommt ein „Hochkaräter“ auf die Rot-Weissen zu. In der aktuellen Saison sind die Dortmunder noch ohne Niederlage. Zwei Siege und ein Remis bei einer Tordifferenz von 12:1 stehen zu Buche. In den letzten beiden Jahren fuhr die U17 der Schwarz-Gelben jeweils den nationalen U 17-Titel ein. Ein solcher Doppelschlag war zuvor nur dem VfB Stuttgart (1994 und 1995) geglückt.
„Es wird ein sehr schwieriges Spiel. Dortmund verfügt auch in dieser Saison über eine Top-Mannschaft“, sagt Kotziampassis über den kommenden Gegner. Ohne Chancen sieht er seine Mannschaft aber nicht. „Wir können auch dort punkten. Dafür dürfen wir uns aber keine Fehler erlauben“, so der 42-Jährige.
Fehler, die seine Mannschaft in den letzten Spielen zu häufig gemacht hat. „In der Videoanalyse haben wir sehr schnell gesehen, dass zu viele individuelle Aussetzer passiert sind. Daran haben wir in dieser Woche intensiv gearbeitet. Jetzt liegt es an den Jungs, diese Patzer zu vermeiden. Denn der BVB wird diese Fehler eiskalt ausnutzen“, stellt „Toni“ Kotziampassis fest. Mit den Trainingsleistungen in dieser Woche zeigte sich der RWE-Trainer durchaus zufrieden. „Meine Spieler haben die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt“, sieht er seine Mannschaft gewappnet.
Nicht mit von der Partie wird Defensivspieler Noah Schulz sein. Er fällt weiterhin wegen einer Sprunggelenkverletzung aus. Angeschlagen sind auch Mittelfeldspieler Johan Scherr (muskuläre Probleme) und Angreifer Nico Köhler (Leistenverletzung).
Text: MSPW