20. November 2015
Schweigeminute vor Pokalspiel
RWE und Hö-Nie gedenken Terroropfern
Heute vor einer Woche wurde die Welt Zeuge abscheulicher Ereignisse. In Paris starben mehr als 120 Menschen durch ebenso grausame wie feige Terroranschläge, weitere hunderte Menschen wurden verletzt. Die Anschläge sind dabei vor allem auch ein Angriff auf Freiheit und Grundwerte einer toleranten, weltoffenen Gesellschaft. Rot-Weiss Essen möchte den Opfern angemessen gedenken und hält daher vor dem Anpfiff der Begegnung gegen den SV Hönnepel-Niedermörmter eine Schweigeminute ab. Der Verein ruft daher alle Gäste des Spiels dazu auf, sich an dieser Gedenkaktion angemessen zu beteiligen.
Als komplett unangemessen und abstoßend empfindet RWE dabei die Aktionen im Anschluss an die bewegende Schweigeminute beim Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen am vergangenen Sonntag. Unabhängig von der Grundsatzdiskussion um Pyrotechnik im Stadion ist das Zünden von Feuerwerkskörpern vor dem Hintergrund der Ereignisse von Paris oder der Bedrohungssituationen im Zusammenhang mit dem Länderspiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft in Hannover aus der Perspektive des Vereins schlicht indiskutabel. Es wurde das Gedenken an die Opfer massiv gestört und durch das Zünden von Böllern bei Unbeteiligten Ängste geschürt. Aufgrund dieser Vorkommnisse appelliert Rot-Weiss Essen noch einmal ausdrücklich an das Mitgefühl aller Stadionbesucher, bei den anstehenden Heimspielen gegen den SV Hönnepel-Niedermörmter sowie gegen den FC Kray auf entsprechendes, unangemessenes Verhalten zu verzichten.