8. Dezember 2015

Breilmanns Wiese: U16 verliert, U10 und U9 begeistern bei Hallenturnieren

Die Teams von „Breilmanns Wiese“ blicken auf ein durchwachsenes Wochenende zurück. Während die U16 und U15 ihre Meisterschaftsspiele verloren, feierte die U14 einen verdienten Derbysieg beim VfL Bochum. Die U10 und U9 wussten bei ihren jeweiligen Hallenturnieren zu überzeugen.

U16: RWE vs. Fortuna Düsseldorf 2:4
Die rot-weisse U16 empfing am vergangenen Sonntag die B-Junioren von Fortuna Düsseldorf. Über weite Teile des Spiels war es eine gute Leistung der RWE-Jungs. Sie spielten mit hohem Aufwand und ließen insgesamt nur fünf Schüsse der Düsseldorfer zu. Davon fanden allerdings vier den Weg ins Essener Tor. Auf der anderen Seite vergaben die Rot-Weissen leichtfertig klarste Möglichkeiten. Obwohl die Fortuna in der zweiten Halbzeit kaum noch in die Essener Hälfte kam, verlor der RWE-Nachwuchs sein Heimspiel mit 2:4. Das Team von Trainer Enrico Schleinitz war im Vergleich zum Gegner einfach nicht effektiv und kaltschnäuzig genug. Durch die Niederlage fällt die U16 in der Tabelle auf Platz sieben zurück.

U15: RWE vs. Arminia Bielefeld 1:5
Die RWE U15 verlor letzten Samstag mit 1:5 gegen Arminia Bielefeld. Bereits zur Halbzeit lagen die Rot-Weissen mit 0:3 zurück. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich der Spielverlauf nicht und der Nachwuchs von „Breilmanns Wiese“ musste zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Da tröstete auch der Ehrentreffer kurz vor Abpfiff nicht mehr. Durch die Niederlage verschlechterte sich das Team von Udo Platzer und Masataka Fukuoka in der Tabelle und rangiert nun auf Platz zehn.

U14: VfL Bochum vs. RWE 2:4
Am letzten Spieltag der Hinrunde konnte die rot-weisse U14 einen verdienten 4:2 Auswärtssieg im Derby beim VfL Bochum feiern. In einem sehr intensiv geführten Spiel gegen einen physisch starken Gegner zeigte der RWE-Nachwuchs vor allem offensiv viele gute Ballzirkulationen und ein schnelles, direktes Umschaltspiel. Auch in kritischen Spielsituationen bewahrte die Mannschaft die nötige Ruhe und konnte aufgrund der eindeutigeren Spielanteile und Tormöglichkeiten das letzte Meisterschaftsspiel verdientermaßen für sich entscheiden. Kommendes Wochenende begibt sich die U14 zum Abschluss des Jahres 2015 zu einem Hallenturnier nach Bremerhaven mit anschließendem Testspiel gegen den SV Werder Bremen.

U12: RWE vs. EGC Wirges U13 1:1
Die U12 von Rot-Weiss Essen empfing am vergangenen Wochenende die U13 von EGC Wirges. Gegen den jahrgangsälteren Gegner erreichten die RWE-Jungs ein verdientes 1:1 Unentschieden.

U11: RWE vs. Heisinger SV U13 2:2
Die U11 der Rot-Weissen spielte gegen die U13 des Heisinger SV, die in der Leistungsklasse den dritten Platz belegt. Die RWE-Jungs fanden in den ersten Minuten schwer ins Spiel, da der Gegner körperlich, taktisch und läuferisch zwei Jahre älter war. Danach war es aber ein gutes Spiel der U11, da sie mit wenig Kontakten und viel Tempo gespielt haben. Immer wieder wurde der Pass in die Tiefe gesucht und die beiden Tore wurden auch sehr gut rausgespielt.

U10: RWE zu Gast beim Nikolausturnier in Barkenberg
Beim ersten Hallenturnier der Saison konnte sich die U10 von „Breilmanns Wiese“ bei einem U11 Turnier behaupten und souverän durchsetzen. Am Ende führten die rot-weissen Nachwuchskicker im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit 4 Punkten Vorsprung die Gruppe an und sicherte sich damit den Turniersieg.

U9: Herbstmeisterschaft und zweiter Platz beim Hallen Cup
Am Samstagmorgen empfing die rot-weisse U9 in der Kreismeisterschaft den ebenfalls punktverlustfreien Tusem Essen, um das letzte Spiel der Hinserie auszutragen.  Ein gut geführtes F-Jugendspiel wurde am Ende verdient mit 5:2 gewonnen.

Im Anschluss ging es zum Ergo Hallen Cup nach Schermbeck, wo die U9 vor dem FC St.Pauli, KRC Genk und RWO und hinter RB Leipzig den zweiten Platz in ihrer Gruppe belegte und sich somit für die Goldrunde am Sonntag qualifizieren konnte.

In der Goldrunde traf man in der Gruppenphase auf den Gastgeber des Tages, den SV Dorsten Hardt, die Reviernachbarn Schalke 04 und Borussia Dortmund, sowie die Hertha aus Berlin. Die Mannschaft erreichte den zweiten Platz und besiegte im Viertel- und Halbfinale den 1.FC Köln und den S04. Im Finale scheiterte die U9 an der Berliner Hertha und beendete ein großes Turnier als Zweitplatzierter.