11. Dezember 2015
Nächster Gegner: SCW setzt auf Erfahrung
Wiedenbrück empfängt RWE mit geballter Routine in den eigenen Reihen.
Im Fußball tut man gut daran, den Blick nach vorne zu richten und anstehenden Aufgaben zu fokussieren. Und doch ruft der Rückrunden-Auftakt am Samstag beim SC Wiedenbrück unweigerlich das erste Pflichtspiel der Saison 2015/2016 in Erinnerung.
Was war das für ein erster Spieltag der Regionalliga West an der Hafenstraße! Hochüberlegen stürmten die Rot-Weissen ein ums andere Mal auf das Tor der Gäste aus Wiedenbrück. 75 Minuten schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Ball ein erstes Mal den Weg in den Wiedenbrücker Kasten findet. Doch alles sollte anders kommen. Wie, ist bekannt.
Umso größer ist bei den Rot-Weissen der Wille, die schmerzhafte Hinspiel-Niederlage vergessen zu machen. „Wir wollen uns unbedingt mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden“, so Chef-Trainer Jan Siewert. Ein solcher Sieg würde immerhin reichen, um am kommenden Gegner und derzeitigen Tabellensiebten aus Wiedenbrück vorbeizuziehen.
Der von Alfons Beckstedde trainierte Sportclub dürfte jedoch etwas dagegen haben. Schließlich haben die Ostwestfalen zuletzt etwas mehr Konstanz in die eigenen Ergebnisse bringen können. Während sich im ersten Saisonviertel Siege und Niederlagen munter abwechselten, ist der SC mittlerweile seit sechs Spielen ungeschlagen und konnte gleich drei dieser Partien siegreich gestalten. Der größte Trumpf der Wiedenbrücker ist dabei die Erfahrung. Spieler wie Rogowski (36), Bollmann (34), Bednarski (30) und Loose (30) haben bereits viele Schlachten geschlagen. „Wir treffen auf eine sehr routinierte und eingespielte Regionalliga-Mannschaft. Das Hinspiel hat gezeigt, dass wir auf der Hut sein müssen“, so Siewert über den anstehenden Gegner. Im 1. Saisonspiel machten die Rot-Weissen schmerzhafte Erfahrung mit einer Mannschaft, die trotz spielerischer Unterlegenheit geduldig auf ihre Chance wartete und diese dann eiskalt nutzte.
„Wir sind in Dortmund schon mit mehr Biss aufgetreten. Gegen Wiedenbrück müssen wir jetzt noch eine Schippe drauflegen, um am Ende mit drei Punkten nach Essen zurückzukehren“, gibt Siewert die Marschroute vor. Verzichten muss der rot-weisse Übungsleiter in Ostwestfalen neben Vojno Jesic (Muskeleinriss im Adduktorenbereich) und Leon Binder (Entzündete Wunde) auch auf Amar Cekic (Magen-Darm) und Niclas Heimann. Heimann verletzte sich im Donnerstagstraining an der Schulter und verpasst damit den letzten rot-weissen Pflichtspielauftritt im laufenden Kalenderjahr.