15. Dezember 2015
Breilmanns Wiese: U10 gewinnt Derby, U9 holt Hallen-Cup
Die Teams von „Breilmanns Wiese“ können auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken. Abgesehen von der U15 konnten alle rot-weissen Teams ihre Spiele gewinnen. Besonders hervorzuheben sind der Hallenturniersieg der U9 und der Heimsieg der U10 gegen Borussia Dortmund.
U16: RWE vs. Rot-Weiß Oberhausen U16 4:1
Im letzten Spiel des Jahres empfing die RWE U16 den Nachbarn aus Oberhausen zu einem Testspiel. Die Jungs von „Breilmanns Wiese“ waren über die gesamte Spielzeit das überlegene Team und gewannen daher auch in der Höhe verdient mit 4:1.
U15: RWE vs. BVB 1:4
Die rot-weisse U15 hatte am vergangenen Samstag Borussia Dortmund zu Gast. Schon zur Halbzeit lagen die RWE-Jungs mit 0:3 gegen den Tabellenzweiten der Regionalliga West zurück. Am Ende lautete das Ergebnis aus Essener Sicht 1:4. Aufgrund der individuellen Klasse der Dortmunder war es eine verdiente Niederlage. In der Tabelle bleiben die Rot-Weissen auf Platz zehn.
U14: RWE zu Gast im Norden Deutschlands
12.12.2015 – Turnier in Bremerhaven – 9.Platz
Zum Abschluss des Jahres ging es für die rot-weisse U14 für ein Wochenende in den Norden Deutschlands. Am Samstag stand in Bremerhaven das erste Hallenturnier der Wintermonate mit einem attraktiven Teilnehmerfeld (u.a. Werder Bremen, Hamburger SV, Holstein Kiel) an, gefolgt von einem Testspiel gegen die U14 von Werder Bremen am Sonntag.
Im Verlauf des Hallenturniers konnten die RWE-Kicker nicht in ihren gewohnten Rhythmus finden und wussten sich auf dem Kleinfeld nicht erfolgreich durchzusetzen, sodass es in der Endabrechnung lediglich zum 9. Platz reichte.
13.12.2015 –Werder Bremen vs. RWE 1:3
Wesentlich erfolgreicher verlief das Spiel gegen Werder Bremen, welches die Essener mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Die Tore erzielten Nils van den Woldenberg, Marco Cardonini sowie Semih Köse.
U13: RWE vs. 1.FC Bocholt U14 4:1
Gegen einen körperlich überlegenen Gegner versuchten die Rot-Weissen mit mehr Direktpassspiel zu agieren. Es ergaben sich dadurch viele gute Kombinationen und zahlreiche Chancen. Zwar hatte die RWE U13 teilweise Probleme sich auf die Spielweise des robusteren Gegners einzustellen, gewann aber letztlich trotzdem verdient mit 4:1.
U12: Fortuna Köln vs. RWE 1:3
Gegen einen physisch überlegenen Gegner tat sich die U12 im ersten Drittel sehr schwer und konnte sich glücklich schätzen, mit einem torlosen Unentschieden in die erste Drittelpause gehen zu dürfen. Zu wenig Laufbereitschaft und Aggressivität machten einen ordentlichen Spielaufbau unmöglich. Im zweiten Drittel wurden die Zweikämpfe dann angenommen und auch die Lauf- und Passwege stimmten. Im letzten Drittel waren die Rot-Weissen dann das überlegene Team und konnten das Spiel für sich entscheiden.
U11: RWE vs. JFS Köln 7:1
Gegen eine sehr bissige Mannschaft aus Köln haben die Jungs von „Breilmanns Wiese“ ein überragendes erstes Drittel gespielt und schnell mit 4:0 geführt. Im zweiten und dritten Drittel fehlte ein wenig die Frische und der Gegner kam zu deutlich mehr Torchancen. Insgesamt war es für das Team von Sebastian Rosbach und Dennis Blaszyk aber ein sehr guter Test im letzten Spiel des Jahres.
U10: RWE vs. BVB 5:3
Zum Abschluss der Hinrunde legte die U10 ihr mit Abstand bestes Saisonspiel hin und bezwang den großen Nachbarn aus Dortmund absolut verdient mit 5:3. Nach einem sehr umkämpften ersten Drittel ging es für die RWE-Jungs mit einem 0:2 Rückstand in die Pause. Ab dem zweiten Drittel spielten sich die Rot-Weissen dann aber in einen Rausch, drehten die Partie und ließen sogar noch zahlreiche weitere Chancen ungenutzt. Immer wieder gelang es dem RWE-Nachwuchs spielerische Akzente zu setzen und den BVB so am Ende mit 5:3 zu besiegen. Es war ein grandioses Spiel und ein toller Abschluss einer fantastischen Hinrunde.
U9: Turniersieg beim Indoor-Soccer-Cup
Am Samstag nahm die U9 beim Indoor-Soccer-Cup von Glück auf Ofden teil. Das Teilnehmerfeld bestand aus Mannschaften wie Bayer Uerdingen, SG Wattenscheid 09, VV Venlo, Viktoria Köln und den beiden belgischen Vertreter aus Eupen. Nach einer souveränen Vorrunde setzten sich die Rot-Weissen auch in der Goldrunde durch und besiegten schließlich im Finale Rot Weiß Oberhausen mit 3:1. Vor allem im Finale zeigte das Team eine spielerisch und kämpferisch begeisternde Leistung und holte sich verdient den Turniersieg.