22. Februar 2016
Wir.Essen.Gemeinsam: RWE lädt Essener Karnevalisten an die Hafenstraße ein
Das ganze Jahr investieren die Essener Karnevalisten viel Mühe und Zeit in die Vorbereitungen des Hauptevents der fünften Jahreszeit: Den Rosenmontagsumzug. Nach monatelanger intensiver Planung verhinderte das Sturmtief Ruzica in diesem Jahr den Zug durch das Essener Stadtgebiet und machte so die Arbeit zahlreicher ehrenamtlicher Helfer zunichte. Als kleine Entschädigung und Zeichen der Anerkennung ihres Engagements in der aktiven Brauchtumspflege lädt Rot-Weiss Essen die Karnevalisten der Stadt am Freitag der kommenden Woche zum rot-weissen Heimspiel gegen die SG Wattenscheid an die Hafenstraße ein.
„Es ist den Karnevalisten Jahr für Jahr ein großes Anliegen, durch den Rosenmontagszug Begeisterung und Frohsinn unter den Bürgerinnen und Bürgern zu verbreiten und den Karneval für jeden Essener erlebbar zu machen. Damit leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Brauchtumspflege sondern auch zum gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt. Daher dient die Aktion insbesondere vor dem Hintergrund des ausgefallenen Rosenmontagszugs als Würdigung dieses Engagements“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Mitglied im Aufsichtsrat von Rot-Weiss Essen und Sprecher der Ehrensenatoren des Essener Karneval Vereins e.V. (EKV).
Zum Spiel zwischen RWE und der SG Wattenscheid am Freitag dieser Woche werden die Rot-Weissen an der Hafenstraße somit zusätzlich von 350 Essener Karnevalisten unterstützt, die sich in den vergangenen Monaten durch ihr besonderes Engagement hervorgetan haben. Entsprechende Anmeldungen der Essener Vereine von Kettwig bis Katernberg nimmt Volker Sassen, Vorsitzender des EKV und des Festkomitees Essener Karneval e.V., entgegen.
„Als Fußballverein und Teil der Stadtgemeinschaft wissen wir um die große Bedeutung des Ehrenamts. Auch wenn wir die engagierten Karnevalisten für die Arbeit der vergangenen Monate nicht adäquat entschädigen können, so war es uns doch ein Anliegen, ihnen unsere Wertschätzung für ihren Einsatz entgegenzubringen“, so Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Rot-Weiss Essen und Ehrensenator des EKV.