8. Juni 2016
KICKRS.NET und RWE: Wie funktioniert Crowdfunding im Fußball?
Mit Augenmaß und revolutionärer Idee
Rot-Weiss Essen hat sich einen starken Partner an die Seite geholt, um ihre erste Crowdfunding-Kampagne im deutschen Fußball zu stemmen und so die Arbeit mit der Jugend und die Talentförderung zu verbessern. Doch wie funktioniert das System von KICKRS.NET?
KICKRS.NET gilt nach den erfolgreichen ersten Kampagnen bereits jetzt in Fachkreisen als die Plattform für junge, talentierte Spieler. Crowdfunding-Ziel der Kampagne ist die Bereitstellung von mindestens 50.000 Euro für die Jugendabteilung von Rot-Weiss Essen. Damit soll die Arbeit mit den jungen Kickern intensiviert und die besten Talente durch entsprechende Förderung länger im Verein gehalten werden. Auf diese Weise wird nicht nur der sportliche Erfolg des Traditionsclubs nachhaltig aufgebaut, die Fans erhalten durch eingenommene Ausbildungsentschädigungen auch eine Rendite auf ihre Investition.
Fußballfans in Deutschland haben erstmals die Möglichkeit, aktiv in den Club-Nachwuchs zu investieren. Unter dem Motto „Der nächste Özil für RWE" sammelt Rot-Weiss Essen auf KICKRS.NET Geld für das Nachwuchsleistungszentrum des Traditionsvereins. Doch nicht nur der rot-weisse Nachwuchs, sondern auch die investierenden Fans können von diesem Projekt finanziell profitieren. Das Prinzip der Kampagne ist einfach:
Die Fans unterstützen mit einem Darlehen, das der Finanzierung des Nachwuchsleistungszentrums von RWE zugutekommt. Die Rückzahlung dieses Darlehens verbunden mit einer Mindestverzinsung von 10% über die Gesamtlaufzeit erfolgt aus den eingenommenen Ausbildungsentschädigungen und Solidaritätsbeiträgen, die RWE für die Ausbildung der Spieler im Falle eines Wechsels erhält. Die Investoren können somit also direkt von der Qualität der Nachwuchsförderung von RWE profitieren. Die Laufzeit des Darlehens beträgt maximal 10 Jahre – schneller geht es, wenn der Club in dieser Zeit ausreichend Ausbildungsentschädigungen und Solidaritätsbeiträge für bei ihm ausgebildete Spieler erhält. Für die Fans und potenzielle Investoren wird es hier interessant. Wird z. B. Mesut Özil, der in Essen fünf Jahre lang ausgebildet wurde, vom FC Arsenal aus London verkauft und RWE steigt auf, könnte die Rendite im Idealfall auf bis zu 19,07 % über die Gesamtlaufzeit steigen.
www.kickrs.net/rweWarnhinweis: bit.ly/25Jpvq6