21. März 2017
Grüne Hauptstadt: Contilia Herz- und Gefäßzentrum spendet 10.000 Euro für Bolzplatz- Paten
Mit seiner Sozialinitiative „1000 Herzen für Essen“ unterstützt das Contilia Herz- und Gefäßzentrum das neue Projekt Bolzplatz-Paten der Essener Chancen im Rahmen der Grünen Hauptstadt 2017. Gemeinsam mit Rot-Weiss Essen und der Jugendhilfe Essen gGmbH werden im gesamten Stadtgebiet ausgewählte Bolzplätze aufgewertet, bespielt und nachhaltig betreut.
Die „Bolzplatz-Paten“ sind neben den Unterstützern Essener Fußball-Legenden, Streetworker der Jugendhilfe Essen und vor allem Jugendliche, die langfristig Verantwortung für ihren „Bolzer“ übernehmen. Gemeinsam haben sie in den verschiedenen Stadtbezirken Bolzplätze identifiziert, auf denen Essener Kids unter sich und an der frischen Luft kicken können. „Wir freuen uns, dass das Projekt jetzt umgesetzt wird. Gerade in einer Großstadt wie Essen sind Bolzplätze ein wichtiges Angebot an Kinder und Jugendliche“, sind die Mediziner Dr. Oliver Bruder und Prof. Dr. Heinrich Wieneke, Chefärzte im Contilia Herz- und Gefäßzentrum, überzeugt.
Startschuss am 5. April
Im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas 2017 werden die Bolzplatz-Paten ausgesuchten Bolzplätzen im Stadtgebiet wieder neues Leben einhauchen und diese mit attraktiven Aktionen aufwerten. Der Startschuss erfolgt am Mittwoch, 5. April, ab 17 Uhr auf dem Bolzplatz im Stadtgarten an der Hohenzollernstraße mit einem Fußballturnier und einem Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche mit Torwand, Fußballtennis, Kinderschminken, Hüpfburg und weiteren Attraktionen. Prof. Dr. Michael Welling, erster Vorsitzender von Essener Chancen und Rot-Weiss Essen ist dankbar für die Unterstützung: „Wir lieben Fußball und wollen den Kindern das Spiel zurückgeben. Es ist wichtig, dass die Rotzigen auch mal ohne Trainer, Lehrer oder Eltern unter sich bolzen können.“ „Nach der Schule raus auf den Bolzplatz, Freunde treffen und Fußball spielen – das war für mich als Kind einfach herrlich“, erinnert sich Dr. Oliver Bruder, „auch heute haben Kinder und Jugendliche große Freude daran, wenn das Angebot der Plätze stimmt.“
Bolzplatz-Paten: Die ersten beiden Eröffnungstermine
Stadtgarten, Hohenzollernstraße, 5. April 2017, 17.00 Uhr
Krupp-Park, Helenenstraße, 12. Juli 2017, 17.00 Uhr
Zum Hintergrund:
„1000 Herzen für Essen“, die Sozialinitiative des Contilia Herz- und Gefäßzentrums, fördert Projekte im gesamten Essener Stadtgebiet, die Kinder und Jugendliche zu gemeinschaftlicher Bewegung und sportlicher Betätigung anregen. Das erste Projekt war die ebenfalls in Kooperation mit Essener Chancen initiierte Aktion „Sport plus!“ des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen-Borbeck. Im vergangenen Jahr unterstützte die Sozialinitiative den Bau der ersten öffentlichen „Streetworkout-Anlage“ im Werdener Löwental. Die Sozialinitiative „1000 Herzen für Essen“ hat 2015 den auf dem Gelände des UNESCO Weltkulturerbes Zeche Zollverein stattfindenden Herz-KreisLauf (jährlich am 1. Mai) ins Leben gerufen. Darüber hinaus organisiert die Initiative das 1000-Herzen-Golf-Turnier und lädt zum Jahresende zu einer adventlichen Feier ein. Seit 2016 engagiert sich die Initiative zudem auch im 1000-Herzen-Triathlon. Die Erlöse der verschiedenen Veranstaltungen kommen Kindern und Jugendlichen in der Stadt Essen zugute.