10. November 2017
Nächster Gegner: Torwart-Routinier Stuckmann der Älteste beim Fortuna-Nachwuchs


Erfahrener Torhüter zieht Altersschnitt bei Düsseldorfer Zweitvertretung nach oben
Der neue Torhüter der U 23 von Fortuna Düsseldorf, die sich am Sonntag ab 14.00 Uhr bei Rot-Weiss Essen an der Hafenstraße vorstellt, zieht den Altersschnitt des Teams deutlich nach oben. Der Traditionsverein aus Flingern hatte vor einigen Tagen den schon 36-jährigen Schlussmann Thorsten Stuckmann unter Vertrag genommen. Der in Gütersloh geborene Torhüter hatte zuvor in England gespielt und war seit Sommer vereinslos.
Stuckmann war während seiner langen Karriere in Deutschland schon für den SC Preußen Münster, Eintracht Braunschweig und Alemannia Aachen am Ball. Nachdem er für ein paar Monate vereinslos war, suchte er im November 2011 sein Glück auf der Insel und ging zu Preston North End. Weitere Stationen in Großbritannien waren die Doncaster Rovers, der schottische Club Partick Thistle FC und in der letzten Rückrunde der FC Chesterfield.
Bei der Düsseldorfer U 23 ist der 36-Jährige nun der älteste Spieler im Kader und zugleich der zweite Torhüter neben Sommer-Neuzugang Max Schijns (21/von Roda JC Kerkrade). Außerdem kam Profitorwart Tim Wiesner (20) schon in neun Regionalligapartien für die Fortuna zum Einsatz. Stuckmann gehörte bei der jüngsten 1:3-Heimniederlage gegen den Bonner SC allerdings noch nicht zum Aufgebot.
Ein anderer Routinier hatte die zweite Mannschaft der Düsseldorfer nach nur zwei Monaten wieder verlassen. Der 34-jährige Rechtsverteidiger Ahmet Cebe war in diesem Sommer vom türkischen Erstligisten Sivasspor zu den Landeshauptstädtern zurückgekehrt und sollte der jungen Mannschaft eigentlich mit seiner Erfahrung von 121 Einsätzen in der höchsten türkischen Spielklasse sowie von mehr als 150 Spielen in der Regionalliga helfen. Bereits von 2005 bis 2009 war Cebe für die erste Mannschaft von Fortuna Düsseldorf am Ball.
Der Rechtsverteidiger bat die Vereinsverantwortlichen der Fortuna jedoch schon kurzer Zeit wegen eines Vertragsangebotes aus der Türkei um die vorzeitige Vertragsauflösung. Nach nur zwei Kurzeinsätzen für die Fortuna in dieser Saison wechselte Cebe zum Zweitligisten Samsunspor, für den er regelmäßig am Ball ist.
Trainer des Düsseldorfer Nachwuchses ist bereits seit der Saison 2012/2013 Taskin Aksoy. Der 50-jährige Deutsch-Türke hat seit seiner Amtsübernahme die U 23 der Fortuna in der Regionalliga als eine von insgesamt vier Zweitvertretungen etabliert und in der Tabelle vom zwölften bis auf den sechsten Tabellenplatz vorangebracht. Eine Ausnahme bildete die vergangene Saison, in der die Düsseldorfer U 23 – ähnlich wie die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga – lange Zeit um den Klassenverbleib zittern musste.
Sein „verlängerter Arm“ steht Aksoy noch eine ganze Weile nicht zur Verfügung. Der erfahrene Defensivspieler Christian Weber, auch schon 34 Jahre alt und als Kapitän eingeplant, konnte in dieser Saison wegen eines Kreuzbandrisses noch nicht in das Geschehen eingreifen.
Schon beim letzten Aufeinandertreffen zwischen RWE und Fortuna Düsseldorf II war Weber nicht dabei. Die Partie endete in Essen 0:0. Insgesamt sieht die Bilanz aus Rot-Weiss-Sicht recht gut aus. Nach 16 Vergleichen stehen neun Essener Siege, drei Unentschieden und vier Düsseldorfer Erfolge zu Buche.