11. März 2019
U19: Niederlage beim neuen Spitzenreiter


Rot-Weiss hält eine Halbzeit gut mit, verliert aber beim 1. FC Köln 0:5.
Der neue Tabellenführer 1. FC Köln war für die U19 von Rot-Weiss Essen am 20. Spieltag in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga eine Nummer zu groß. In der ersten Halbzeit hielt die Mannschaft von RWE-Trainer Damian Apfeld zwar sehr gut mit. Am Ende stand aber ein 0:5 (0:0) im Kölner Franz-Kremer-Stadion zu Buche.
Mit nun 45 Punkten liegt Köln in der Tabelle einen Zähler vor Borussia Dortmund (1:1 beim VfL Bochum am Samstag). Der BVB weist wiederum einen Punkt Abstand auf den drittplatzierten FC Schalke 04 (1:0 gegen Fortuna Düsseldorf) auf. Die beiden Erstplatzierten aus der West-Staffel qualifizieren sich für die Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft
Die Rot-Weissen haben durch die sechste Niederlage in Folge im Kampf um den Klassenverbleib an Boden verloren. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz (Mitaufsteiger Alemannia Aachen) beträgt vier Punkte. „Es geht in den nächsten Spielen darum, wieder Anschluss zu finden“, gibt Apfeld die Marschroute vor. „Einige angeschlagene Spieler kommen nun zurück und sorgen für eine ganz andere Qualität.“
In Köln musste Apfeld aus krankheits- und verletzungsbedingten Gründen wieder einmal mit einem Rumpfkader auskommen. Nur drei Feldspieler nahmen auf der Ersatzbank Platz. Dennoch stellte RWE den hohen Favoriten vor einige Probleme. Köln konnte keine einzige hochkarätige Chance verbuchen. Im Gegensatz zu Rot-Weiss: Enes Bilgin (40.) vergab aber aus aussichtsreicher Position die mögliche Führung.
Die zweite Hälfte begann dann alles andere als optimal für RWE. Oliver Issa Schmidt (50.), Anil Aydin (52.) und Tomas Ostrak (56.) erzielten drei Tore innerhalb von nur sechs Minuten für die Gastgeber. Der eingewechselte Sebastian Müller (69.) und Darko Churlinov (90.+1) bauten den Vorsprung aus. „Nach den ersten Gegentoren war der Glaube nicht mehr da, etwas holen zu können“, meint Apfeld. „Nach der guten ersten Halbzeit war es schade, gleich fünf Gegentreffer in einer Hälfte zu kassieren. Köln hat sich jedoch in einen kleinen Rausch gespielt. Genau das wollten wir eigentlich verhindern.“
Nächster Gegner der Rot-Weissen ist am kommenden Samstag, 13 Uhr, in einer vorgezogenen Partie vom 22. Spieltag der Tabellensechste Borussia Mönchengladbach. Gutes Omen: Das Hinspiel in Essen entschied RWE 2:1 für sich. Es folgen mit der Nachholpartie gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 24. März, 11 Uhr) und dem Duell mit dem SC Preußen Münster (Sonntag, 31. März, 11 Uhr) zwei Heimspiele hintereinander, in denen die Essener weiteren Boden gutmachen können.