6. August 2020

„Arbeiten Tag und Nacht an RWE-Zukunft“

RWE-Vorstandsvorsitzender Marcus Uhlig richtet sich an die rot-weisse Anhängerschaft. (Foto: Endberg)
RWE-Vorstandsvorsitzender Marcus Uhlig richtet sich an die rot-weisse Anhängerschaft. (Foto: Endberg)

Marcus Uhlig äußert sich zu den aktuellen Planungen an der Hafenstraße

Liebe Fans, Mitglieder und Partner von Rot-Weiss Essen,

die Corona-Pandemie beschäftigt uns und die gesamte Gesellschaft seit Wochen und Monaten und hat auch dafür gesorgt, dass die vergangene Saison 2019/2020 erst unter- und später gänzlich abgebrochen wurde. Nach einer langen Wettkampfpause von fast einem halben Jahr wird unsere Mannschaft nun in knapp zwei Wochen ihr erstes Pflichtspiel im Niederrheinpokal bestreiten.

Und auch, wenn der Ball bald wieder rollt, ist jetzt schon klar, dass wir noch nicht in den Normalbetrieb zurückkehren werden. Trotzdem laufen hinter den Kulissen die Planungen, möglichst viel Normalität zum Saisonstart zurück zu erlangen. Denn eins ist ganz klar: Rot-Weiss Essen lebt mit und durch Euch, unsere Fans.

Einen Großteil unserer Planungen bildet aktuell das Hygienekonzept, das wir seit einigen Wochen zusammen mit der GVE ausgearbeitet und in der letzten Woche der Stadt Essen und dem Gesundheitsamt vorgelegt haben. Hierbei waren die ersten Reaktionen durchaus positiv, wenngleich eine finale Entscheidung erst dann getroffen werden kann, wenn die Coronaschutzverordnung Sportveranstaltungen mit mehr als 300 Zuschauern erlaubt. Wir warten also weiter gespannt, ob unser Konzept letztlich zum Tragen kommen kann. Ob dies der Fall sein wird, liegt nicht in unserer Hand, sondern wird einzig durch die zuständigen Behörden entschieden – natürlich immer mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen.

Ziel unseres Konzeptes ist, ab dem Saisonauftakt am 5. September gegen den SC Wiedenbrück ungefähr 5000 Zuschauern den Zutritt ins Stadion gewähren zu können. Mit dieser Zielgröße könnten wir immerhin alle letztjährigen Dauerkarteninhaber und damit unsere treusten Fans bedienen, womit wir im ersten Schritt mehr als zufrieden wären. Leider wird es zu Beginn – nach jetzigem Stand – ausschließlich Sitzplätze geben, die WAZ-Westkurve wird vollständig gesperrt bleiben. Dennoch möchte ich an dieser Stelle betonen, dass wir uns in diesem Kontext unserer sozialen Verantwortung bewusst sind: Alle letztjährigen Stehplatz-Besucher werden natürlich keinen Sitzplatz-Aufschlag zahlen müssen! Um die Einhaltung der Abstandsregeln zu gewährleisten, wird es in der Phase der Corona-Einschränkungen in einem Großteil der Fälle dazu kommen, dass wir die angestammten Sitzplätze verschieben müssen – jeder Fan darf sich aber sicher sein, dass er, sobald der Normalbetrieb wieder hergestellt ist, auf seinen angestammten Platz zurückkehrt. 

Sollten wir vom Land Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Essen grünes Licht für das Hygienekonzept erhalten, wird es dennoch unter diesen Umständen viele Fans geben, die vorerst nicht in den Genuss eines Hafenstraßen-Besuchs kommen können. Um all diesen Fans zumindest ein Stück Hafenstraße bieten zu können, arbeiten wir mit Hochdruck an einem Livestream-Angebot für unsere Heimspiele. Auch hier stehen die Zeichen sehr gut, dass wir zeitnah Vollzug melden und nähere Informationen kommunizieren können. 

Zum Abschluss möchte ich noch ein paar grundsätzliche Worte an Euch richten: Die vergangenen Monate waren für uns alle nicht leicht, und auch an RWE wird diese Zeit nicht spurlos vorüber gehen. Wir haben gemeinsam in den letzten Wochen und Monaten einiges geschafft und den Verein auf Kurs gehalten: Wir haben ein überragendes Ergebnis bei unserem virtuellen Heimspiel erzielt und durften seit Beginn der Krise fast 500 neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen. Das sind beeindruckende Zahlen, für die wir uns nicht oft genug bei Euch bedanken können! Trotzdem sind wir noch lange nicht am Ende, auch die kommende Saison wird für alle Beteiligten ein Kraftakt! Ganz besonders unsere Dauerkarteninhaber, die hoffentlich bald das Stadion besuchen dürfen, stehen in der Pflicht, unser eingereichtes Konzept zu verinnerlichen, einzuhalten und damit den Spielbetrieb vor Zuschauern zu sichern. Ohne Spiele vor Zuschauern wird Rot-Weiss Essen nicht langfristig überleben können!

Liebe Fans, seid Euch sicher, dass wir Tag und Nacht an der Zukunft von RWE arbeiten. Und insgeheim haben wir alle einen Wunsch für die Zukunft vor Augen: Im Mai 2021 vor einer ausverkauften Hafenstraße den Aufstieg zu feiern. Wir geben alles dafür!

Nur der RWE

Euer Marcus Uhlig