1. September 2020

„Cool zu wissen, dass das Design aus der Kurve kommt“

BU: Tristan Gigoleit (l.) und Holger Sievering von der Essener Agentur ALTOBELLI (r.) haben die Saisontrikots der Saison 2020/2021 designed.
BU: Tristan Gigoleit (l.) und Holger Sievering von der Essener Agentur ALTOBELLI (r.) haben die Saisontrikots der Saison 2020/2021 designed.

Im Gespräch mit den Trikotdesignern Tristan Grigoleit und Thorsten Sievering.

Zwei Trikots – ein Ziel! Rot-Weiss Essen begeht das kommende Fußballjahr mit gleich zwei Saisontrikots. Das Heimtrikot mit edlen Streifen in drei Rottönen wurde im Rahmen eines rot-weissen Design-Wettbewerbs von Herzblut-RWE-Fan Tristan Grigoleit entworfen, das Ausweichtrikot kommt von Thorsten Sievering, Mitgründer der Essener Agentur ALTOBELLI. Er hat bereits die beiden letzten Heimoutfits sowie das Sondertrikot zu "100 Jahre Hafenstraße" gezeichnet. Bei der ersten Anprobe ihrer Schmuckstücke hat Rot-Weiss Essen die beiden zum Gespräch gebeten.

 Hallo Tristian, Hallo Thorsten! Schön, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Schildert doch einmal die Idee hinter euren Trikots…
Tristan (Heimtrikot): In meinen ersten Ideen wollte ich möglichst viele Elemente auf den Trikots implementieren. Schließlich habe ich den leichten Farbverlauf entdeckt, der sieht edel aus und gibt dem Trikot eine leichte Dynamik.
Thorsten (Ausweichtrikot): Wir hatten im vergangenen Jahr die rollende Mauer als Mannschaftsbus etabliert. Ich mag die Metapher der Maueroptik, möglichst oft zu null spielen, darum habe ich es dann auf das Trikot gebracht.

Ihr habt beide eine tiefe Bindung zu RWE…
Tristan: In der Grundschulzeit war ich mit meinem Vater oft an der Hafenstraße. Erst stand ich bei meinem Vater, dann hat sich das immer weiter entfernt. Irgendwann stand ich mit einem Schulkumpel alleine an einem Wellenbrecher und mein Vater ganz woanders. Diese Freundschaft auf der Tribüne hat sich durchgesetzt und ich bin mit immer mehr Schulkollegen hierhin gekommen. Rot-Weiss ist für mich ein Ausgleich zum Studien- und Arbeitsalltag, wo ich mit meinen Kumpels abschalten kann, ein Bierchen trinken kann und die Freundin außen vor bleibt (lacht).
Thorsten: Mein Opa hat mich in den frühen Achtzigern mitgenommen. Wir waren immer zweieinhalb Stunden vorher im Stadion, um eine gute Sicht auf das Spielfeld zu bekommen. Irgendwann habe ich selbst angefangen zu spielen und bin über den ETB SW zu Rot-Weiss gewechselt und habe für den Verein gespielt.

Thorsten, du hast schon das Sondertrikot designed. Das war ja auch schon dunkel…
Thorsten: Schwarze Trikots haben eine gewisse Eleganz, zudem passt das in die Ausweichfarben unserer Jungs. 

Tristan, du hast gerade erzählt, dass dein Umfeld begeistert ist von unserem neuen Heimtrikot. Berichte doch mal!
Tristan: Ich stehe hier mit meinen Jungs schon eine ganze Zeit. Man kennt sich auf der West. Jeder weiß um die Atmosphäre, wir sind wie eine große Familie. Es ist für die anderen, denke ich, cool zu wissen, dass das Design aus der Kurve kommt.

Gerade tragt ihr die Trikots zum ersten Mal selbst. Wie ist eure Meinung?
Thorsten: Die sehen gigantisch aus (lacht).
Tristan: Ich bin noch positiver überrascht. Wenn man das Trikot anzieht, legt es sich anders an den Körper, die Farben harmonieren gut. Ich kann mir gut vorstellen, wie die Jungs darin auflaufen und Treffer für unseren RWE erzielen.
Thorsten: Was mir jetzt auffällt. Wir haben ein elegantes Trikot und eine rustikale Mauer.  Das passt gut zusammen.

Seit Dienstag sind die Sondertrikots in den RWE-Fanshops sowie online zum Preis von 74,95 Euro (Kinder: 59,95 Euro) erhältlich. Hier geht’s zu den Outfits.