18. September 2020

Schwarz-gelbes „Sprungbrett“ unter neuer Regie

Schlammschlacht beim letzten rot-weissen Gastspiel in der “Roten Erde”. (Foto: Endberg)
Schlammschlacht beim letzten rot-weissen Gastspiel in der “Roten Erde”. (Foto: Endberg)

Borussia Dortmunds U23 Konkurrent auf den Aufstieg in die 3. Liga.

Auf Rot-Weiss Essen wartet am 4. Spieltag der Regionalliga West bereits ein echtes Spitzenspiel: Im traditionsreichen Rote-Erde-Stadion kommt es Sonntag, 20. September, ab 14 Uhr zum Duell mit der U 23 von Borussia Dortmund. Die Zweitvertretung des BVB gehört – genau wie RWE – zum Kreis der Titelanwärter. Die bisher letzte Saison in Liga drei war die Spielzeit 2014/2015 (Rang 18). In der Regionalliga West pendelten die Dortmunder danach stets zwischen den Plätzen zwei und sieben.
Mit Enrico Maaßen steht bei den Schwarz-Gelben jetzt ein neuer Trainer vor der Herausforderung, den optimalen Spagat zwischen sportlichem Erfolg und der Ausbildung der jungen BVB-Talente zu schaffen. Der 36-Jährige hatte sich durch seine sehr gute Arbeit bei der SV Drochtersen/Assel in der Regionalliga Nord (zweimalige Qualifikation für den DFB-Pokal) und zuletzt beim SV Rödinghausen (West-Meister in der abgelaufenen Saison, ebenfalls Qualifikation für den DFB-Pokal) für höhere Aufgaben empfohlen. Außerdem hat Maaßen, der beim BVB die Nachfolge von Mike Tullberg (jetzt U 19-Trainer) angetreten hat, vor wenigen Wochen die Ausbildung zum Fußball-Lehrer erfolgreich hinter sich gebracht.
Beim BVB trainiert Maaßen zum ersten Mal in seiner noch jungen Trainer-Laufbahn eine zweite Mannschaft. "Der BVB ist ein großer, internationaler Klub mit einem hochprofessionellen Umfeld", so der Neu-Dortmunder. "Außerdem reizt mich die tägliche Arbeit mit den Top-Talenten."
Während der Vorbereitung legte der BVB bereits eine gute Frühform an den Tag. So kamen die Schwarz-Gelben beispielsweise im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg II, immerhin aktueller Vize-Meister der Regionalliga Nord, zu einem 9:1-Kantersieg. Offensivspieler Dominik Wanner war mit vier Treffern der erfolgreichste Torschütze. Auch der Saisonstart gelang mit dem 1:0-Auswärtserfolg bei Alemannia Aachen, einem Sieg gegen Köln II (2:1) und einem Dreier bei den Sportfreunden aus Lotte (2:0).