22. Oktober 2020

„Kleeblätter“ holen sich das Glück zurück

Der Vorbericht zum Spiel Rot-Weiss essen gegen Rot-Weiß Oberhausen wird präsentiert von wettbasis.com.
Der Vorbericht zum Spiel Rot-Weiss essen gegen Rot-Weiß Oberhausen wird präsentiert von wettbasis.com.

Ungewohnte Voraussetzungen für Traditionsduell zwischen RWE und RWO.

Mit eher ungewöhnlichen Vorzeichen geht am Samstag das Traditionsduell zwischen RWE und Rot-Weiß Oberhausen über die Bühne. In den vergangenen Jahren waren die beiden Ex-Erstligisten meistens als Anwärter auf einen der Regionalliga-Spitzenplätze aufeinandergetroffen. Diesmal trifft das lediglich auf die Gastgeber von der Hafenstraße zu. Für die Oberhausener geht es dagegen nach einem schwachen Saisonstart in erster Linie darum, weiter in die Spur zu kommen.

Vier Unentschieden in Folge zum Start, danach drei Niederlagen am Stück und der Sturz auf den vorletzten Tabellenplatz: Das war nicht der Saisonstart, den sich RWO erhofft hatte. Die frühe Folge: Einen Tag nach dem 1:3 bei Alemannia Aachen stellten die bis dahin glücklosen "Kleeblätter" ihren neuen Cheftrainer Dimitrios Pappas frei. Der 40-jährige Ex-Profi, der vor seiner Oberhausener Zeit auch für Rot-Weiss Essen gespielt hatte, war erst seit Saisonbeginn im Amt. Zuvor hatte der Grieche drei Jahre lang mit großem Erfolg die U19 der "Kleeblätter" in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga trainiert.

"Wir haben gehofft, dass wir mit Dimitrios Pappas die schwierige Zeit überstehen und die sportliche Wende gemeinsam schaffen können", so der langjährige RWO-Vorsitzende Hajo Sommers. "Leider stand die Zusammenarbeit aufgrund der vielen verletzten Spieler und der corona-bedingten Unterbrechung kurz vor Saisonstart unter keinem guten Stern. Zum Schluss hat es nicht für eine Trendwende gereicht. Für Dimitrios tut es uns vor allem aus menschlicher Sicht besonders leid. Darum wollen wir uns auch ausdrücklich für sein bisheriges Engagement bedanken. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber aus sportlicher Sicht ist diese unumgänglich."

Im Hinterkopf hatte Sommers bei der Trennung dabei wohl auch die Möglichkeit, dass diese Saison wegen der Corona-Pandemie erneut nicht zu Ende gespielt werden könnte und irgendwann die Quotientenregel über Auf- und Abstieg entscheiden müsste. Daher wollten die "Kleeblätter" die Abstiegsplätze so schnell wie möglich wieder verlassen. Der mögliche Sturz in die Oberliga Niederrhein dürfte für finanziell ohnehin nicht auf Rosen gebetteten Oberhausener wohl nur schwer aufzufangen sein.

Als kurzfristigen Ersatz für Pappas präsentierte RWO zunächst eine naheliegende Lösung. Interimsmäßig übernahm der aktuelle Nachwuchsleiter Mike Terranova das Team. Der 43-Jährige war schon Pappas‘ Vorgänger. Seit Beginn der Saison 2020/21 leitet Terranova die sportlichen Geschicke der RWO-Nachwuchsabteilung.

Der Einstand von Ex-Profi Terranova, der von August 2016 bis Juni 2020 Cheftrainer war, glückte. Im Gastspiel beim FC Wegberg-Beeck (3:2) legte RWO los wie die Feuerwehr, führte früh 3:0. Der FCW kam zwar noch einmal heran, unter dem Strich stand aber der erste Oberhausener Saisonsieg. Spiel zwei unter Terranova, von den RWO-Fans meist nur "Fußballgott" gerufen, endete jedoch mit einem 0:4 bei der U 21 des 1. FC Köln. Erst am Mittwoch stand für "Terra" die Heimpremiere gegen die Sportfreunde Lotte an, die er mit 3:1 gewinnen konnte.

Der Vorbericht wird präsentiert von wettbasis.com.