11. Dezember 2020
Wiedersehen mit Aufstiegs-Kapitän Timo Brauer


Letztes Auswärtsspiel des Jahres steigt am 12. Dezember bei Sportfreunden Lotte.
Das letzte Auswärtsspiel des Jahres steigt für Rot-Weiss Essen am Samstag, 12. Dezember, ab 14 Uhr bei den Sportfreunden Lotte. Bis zur Winterpause folgen danach noch die Meisterschafspartie gegen den FC Wegberg-Beeck (19. Dezember) und das DFB-Pokal-Highlight gegen Fortuna Düsseldorf (23. Dezember), beide an der heimischen Hafenstraße.
Die Sportfreunde Lotte suchen unter ihrer Cheftrainerin Imke Wübbenhorst noch nach Stabilität. Überhaupt scheinen die erfolgreichen Zeiten am Lotter Kreuz vorerst vorbei zu sein. Zur Erinnerung: Die Sportfreunde wurden in der Regionalliga West in den Jahren 2013 und 2016 jeweils Meister. Der Aufstieg in die 3. Liga gelang freilich erst im zweiten Versuch 2016. Danach hielten sich die Tecklenburger drei Jahre in der dritthöchsten Spielklasse. Im DFB-Pokal der Saison 2016/2017 stieß Lotte völlig überraschend bis in das Viertelfinale vor, schaltete auf diesem Weg unter anderem die Bundesligisten SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen aus. Ein wichtiger Teil des Erfolges war damals Cheftrainer Ismail Atalan, der "Macher" im Hintergrund Manfred Wilke. Die erste Drittliga-Saison der Vereinsgeschichte schlossen die Sportfreunde auf Rang zwölf ab.
Im Anschluss zeigte die Formkurve jedoch schon leicht nach unten. Rang 16 stand nach der Spielzeit 2016/2017 zu Buche, Abstiegsrang 18 ein Jahr später. Gleich mehrere Trainer – auch Atalan in seiner zweiten Amtszeit – versuchten vergeblich, den Abstieg zu verhindern. Hinzu kamen teils große Diskussionen innerhalb der Führungsetage.
Mit Imke Wübbenhorst als Trainerin wollten die Sportfreunde wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Die 31-jährige Fußball-Lehrerin wurde im April (also mitten in der ersten Corona-Welle) vorgestellt. Die Schlagzeilen waren ihr sicher. Schon ihr Engagement beim damaligen Männer-Oberligisten BV Cloppenburg (Dezember 2018 bis Juni 2019), ihr Fußballspruch des Jahres ("Ich bin Profi und stelle nach Schwanzlänge auf") als Konter auf eine Fragestellung mit sexistischem Hintergrund und zuletzt ihre "Hauptrolle" in der ARD-Dokumentation über die Trainerausbildung in Deutschland ("Wo sind die neuen Klopps?") ließen aufhorchen.
Sportlich hätte Wübbenhorst sicher gerne häufiger für positive Schlagzeilen als bisher gesorgt. Mit der Ausbeute von 13 Punkten aus 17 Spielen rangieren in der Sportfreunde Lotte in der Gefahrenzone. Besonders die Auswärtsbilanz – aus acht Partien gab es acht Niederlagen – bereitet den Tecklenburgern Sorgen.
Wübbenhorsts verlängerter Arm auf dem Platz ist ein alter Bekannter an der Hafenstraße. Timo Brauer ist Kapitän am Lotter Kreuz. Seine Laufbahn begann der gebürtige Essener Brauer in der Jugendabteilung des FC Schalke 04. Über die Stationen bei Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen und Hamburger SV II kam der 30-jährige defensive Mittelfeldspieler im Sommer 2014 zum SV Grödig. Dort bestritt er insgesamt 64 Spiele in der österreichischen Bundesliga. Nach zwei Jahren in Grödig kehrte Brauer 2016 nach Essen zurück und kam in drei Jahren auf 95 Regionalliga-Partien. Danach wurde sein Vertrag nicht verlängert und er schloss sich im Sommer 2019 den Sportfreunden an.
Timo Brauer war entscheidend am letzten RWE-Aufstieg beteiligt. Als Kapitän führte er eine nach dem Zwangsabstieg neu aufgebaute Essener Mannschaft zur Meisterschaft in der NRW-Liga 2010/2011 und zur direkten Rückkehr in die Regionalliga West.