29. Dezember 2020
Jahresrückblick 2020: Saisonvorbereitung samt Pokalsieg


RWE läutet die neue Saison ein – die Sommermonate Juli und August an der Hafenstraße
Saisonvorbereitung an der Hafenstraße, der RWE-Kader nimmt langsam Form an und der enorme Zuspruch der rot-weissen Anhängerschaft bleibt ungebrochen – der Sommer an der Hafenstraße hatte es in sich…
Rahmen steht, Kader in der Zusammenstellung
Zwar ruht bisweilen noch der Spielbetrieb, der Liga-Rahmen der bevorstehenden Spielzeit 2020/2021 ist zwei Monate vor Saisonstart aber bereits von Verbandseite abgesteckt: Mit insgesamt 42 Spieltagen steht den 22 Vereinen bis Anfang Juni 2021 eine ereignisreiche Serie bevor. Die vier Oberliga-Aufsteiger SV Straelen, FC Wegberg-Beeck, SC Wiedenbrück und Rot Weiss Ahlen stoßen dabei ebenso wie 3. Liga-Absteiger Preußen Münster zum letztjährigen Teilnehmerfeld hinzu.
Neben Neulingen waren aber auch lange Weggefährten Thema im Juli. Mittelfeld-Akteur Cedric Harenbrock verlängerte seinen Vertrag an der Hafenstraße ebenso wie Routinier und Fußballgott Marcel Platzek. Das Team vom neuen Chef-Trainer Christian Neidhart nahm langsam aber sicher Form an und kam am 16. Juli zum Trainingsauftakt an der Hafenstraße zusammen. Dem Auftakt folgten wenig später die ersten Testläufe. Gegen den VfB Bottrop gewann die rot-weisse Truppe (11:0) ebenso wie gegen den Stadtrivalen ETB Schwarz-Weiß (2:0). Einzig die schwere Knieverletzung von David Sauerland trübte den erfolgreichen Testspielauftakt. Doch eine bereits zum frühen Zeitpunkt gefestigte wie geschlossene RWE-Mannschaft war da, um den Verletzten auf- und dessen sportliches Missen abzufangen.
Fans weiterhin mit herausragender Unterstützung für Verein und Stadt
Ebenso zur Stelle waren die Fans für ihren Verein in weiterhin angespannten Zeiten. Mit dem engagierten Einsatz und Kauf von virtuellen-, sowie Helden-Tickets unterstützte die rot-weisse Anhängerschaft ihren Herzensklub nach allen Möglichkeiten. Besagte Helden-Tickets fanden in den Sommermonaten nun ihre ersten Abnehmer. Einrichtungen wie die Universitätsmedizin Essen oder die Textilwerkstatt der städtischen Jugendberufshilfe, die sich insbesondere zu Pandemie-Zeiten für das Wohl der Gesellschaft einsetzten, überreichte RWE im Namen seiner Fans die Stadion-Gutscheine für die Hafenstraße.
Doch nicht bloß durch den Kauf virtueller Karten unterstützten die Fans ihren RWE über die Sommermonate hinweg. Auch die im Juli erschienene neue Sportartikel-Kollektion des rot-weissen Ausrüsters und Partners Jako lieferte Anreiz für Fans, den Verein über das Merchandise-Geschäft unter die Arme zu greifen.
Erstes Pflichtspiel inklusive Pokalgewinn im August
„Über Bielefeld nach Berlin“, so das Motto des Niederrheinpokal-Endspiels gegen den 1. FC Kleve. Doch ein Schritt vor dem anderen. Der August startete mit einem Achtungserfolg der Rot-Weissen: Im fast schon traditionellen Testspiel besiegte RWE Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach-Haiger mit 2:1, gefolgt von einem 21:0-Sieg gegen Oberligisten TuS Ennepetal. Anfang August gab es für RWE jedoch auch die erste Absage aufgrund eines Corona-Falls: Vor dem Testspiel gegen Offenbach hatte sich jemand im Vereinsumfeld der Kickers infiziert.
Am 10. August vermeldete RWE dann, kurz vor dem Sommertrainingslager, gleich einen Transfer-Doppelschlag: Erst Sandro Plechaty, der zuvor bereits bei den Rot-Weissen im Probetraining sein Können bewies, dann Felix Backszat. Mit den Neuzugängen im Gepäck ging es anschließend für vier Tage in den niedersächsischen Ort Herzlake, um sich weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf die anstehende Spielzeit intensiv vorbereiten zu können.
Nur eine Woche später sicherte sich RWE mit einem 2:0-Sieg über den TVD Velbert den Einzug ins Niederrheinpokalfinale. Pünktlich zum Endspiel an der heimischen Hafenstraße gegen Kleve sollte Simon Engelmann zeigen, wofür die Verantwortlichen von der Hafenstraße den Goalgetter geholt haben: Dreierpack der Nummer 11! Das Ticket für die 1. DFB-Pokalrunde war gezogen, der Gegner klar: Arminia Bielefeld.
Gleichzeitig startete Rot-Weiss Essen den Dauerkartenverkauf. Das diesjährige Saisonticket-Angebot musste dabei jedoch eine Herausforderung überwinden: die nach wie vor geltenden Zuschauerbegrenzungen – so war der RWE-DoppelPass und mit ihm der „Hafenstraße Live“-Livestream geboren.