30. Dezember 2020
Jahresrückblick 2020: Auftakt und Pokalerfolg


RWE-DoppelPass, Ligastart und leere Ränge – die Monate des Spielzeitauftakts
Das Warten hatte ein Ende, an der Hafenstraße rollte der Ball wieder! Dem Saisonauftakt am 5. September in der Regionalliga West folgten unter anderem Highlights im DFB-Pokal und die kurzzeitige und teilweise Rückkehr der RWE-Fans ins Stadion – stets begleitet und beherrscht von anhaltenden Pandemiesorgen, ebenso wie vom unerschütterlichen Zusammenhalt der gesamten rot-weissen Familie.
September 2020. Die Liga startete in die neue Spielzeit. Mit dem SC Wiedenbrück empfing RWE am 5. Tag des Monats den ersten Gegner der Saison an der Hafenstraße – zur großen Enttäuschung aller Rot-Weissen und aufgrund der weiterhin angespannten Pandemielage jedoch vor lediglich 300 Zuschauern. Beim 1:1-Unentschieden präsentierte sich die RWE-Mannschaft dann auch erstmals im brandneuen Saisontrikot 2020/2021. Statt einem, kamen mit dem neuen Ausweichtrikot zudem gleich zwei Saisontrikots auf den Markt. Heim, Weiss und an Förderbänder des berühmten Essener Weltkulturerbe Zeche Zollverein erinnernd oder Ausweich, Schwarz in Mauer-Optik, RWE bietet all seinen Fans und Anhängern die rot-weisse Wahl.
Uneingeschränkter Zuspruch und Unterstützung für RWE
Neben der grenzenlosen Unterstützung seiner Fans. Konnte sich die RWE-Familie auch auf ihre Partner verlassen. Essener Unternehmen Schulte Immobilien-Gruppe, sowie Sanitär- und Heizungsbau-Unternehmen Backhaus GmbH unterstützen den Verein von der Hafenstraße in dieser Saison mit Sponsoring auf dem Trikotrücken, sowie der Trikothose.
Nach Vorkaufsrecht für Dauerkarten-Besitzer aus der Saison 2019/2020 sowie für Vereinsmitglieder erfreute sich zudem das diesjährige saisonale Angebot, der RWE-DoppelPass großer Beliebtheit in der rot-weissen Anhängerschaft. Mit Saisonbeginn lag die Zahl der verkauften Exemplare bei beeindruckenden 5.000 Stück – ein weiterer Beweis für die Loyalität und die grenzenlose Unterstützung der RWE-Fans!
Per Live-Übertragung von der Hafenstraße schaffte Rot-Weiss Essen so allen DoppelPass-Besitzern die Möglichkeit, jedes RWE-Heimspiel live verfolgen zu können. Ein Projekt und Angebot, welches auf die Probe gestellt und sich im Laufe der Hinrunde für alle Rot-Weissen mehr als bezahlt machen sollte. Der unnötig verpasster Dreier gegen den SC Wiedenbrück zum Auftakt in die neue Spielzeit wurmte Spieler wie Verantwortliche. Es sollte nicht lange dabei bleiben.
2. Runde im DFB-Pokal gesichert
Was gegen den Ligakonkurrenten aus Wiedenbrück nicht gelang, sollte gegen den Bundesligisten aus Bielefeld eine gute Woche später besser laufen. Einem langen Diagonal-Ball von Hahn auf Plechaty folgte dessen Ablage auf Simon Engelmann, der schloss kalt ab und schon war das entscheidende goldene Tor erzielt, RWE in der zweiten Pokalrunde angekommen!
Zurück im Ligabetrieb kämpfte unsere Truppe im direkten Duell mit dem Konkurrenten und ebenfalls Aufstiegsaspiranten der U23 aus Dortmund bis zuletzt und entführte in letzter Minute schließlich einen zufriedenstellenden Punkt aus der Nachbarstadt.
Fan-Rückkehr: Einmaliges Erlebnis
Mit dem genehmigten Hygienekonzept im Rücken wurde insgesamt 5.000 Zuschauern der Zutritt ins Stadion zur Partie gegen die Vertretung Fortuna Düsseldorfs erlaubt. Und diese sahen nicht bloß einen nach Rot Weiss Ahlen und dem SV Lippstadt weiteren Drei-Punkte-Gewinn ihrer Heimmannschaft, sondern ein Bilderbuch-Comeback von Cedric Harenbrock, der seine Einwechslung prompt mit dem entscheidenden Treffer zum 2:0 rechtfertigte. Die Teil-Rückkehr der RWE-Fans blieb ein überwältigendes und stimmungsvolles Erlebnis, jedoch auch einmalig. Steigende Infektionszahlen zwangen die verantwortlichen Behörden trotz umfangreichen Lobes für das intensiv ausgearbeitete Hygienekonzept des Vereins, den Zugang zur Hafenstraße erneut einzuschränken.
Auf dem Platz blieb alles beim Alten und unsere Mannschaft ungeschlagen. Nach einem Punktgewinn beim Konkurrenten Fortuna Köln samt Premiere für RWE-Neuzugang Isaiah Young von Werder Bremen, bekam es die Neidhart-Elf zuhause mit dem ehemaligen Drittligisten Preußen Münster zu tun. Vor erneut bescheidenen 300 Zuschauern holte RWE den nächsten Dreier. „Es ist wichtig, die Mannschaften, die oben dran sind, auf Distanz zu halten“, sagte Neidhart im Anschluss. Er sollte Recht behalten.
Wie präsent die Pandemiesorgen und die damit verbundenen Unsicherheiten über das Fortlaufen des Spielbetriebs waren, zeigte sich mit dem Ausfall der Auswärtspartie bei Borussia Mönchengladbach. Wegen eines Corona-Falls beim Gegner musste das Spiel kurzfristig verschoben werden.
Unsere Mannschaft brachten Spielausfälle wie dieser jedoch keineswegs aus dem Tritt. Die Punktejagd wurde sowohl gegen die U23 des FC Schalke per Last-Minute-Treffer durch Daniel Heber zum 1:1, wie auch beim dominanten 3:0-Heimerfolg im Derby gegen RWO fortgesetzt. Neben Ligabetrieb und DFB-Pokal, stand außerdem die 1. Runde im Niederrheinpokal 2020/2021 auf dem Plan. Unter anderem mit Felix Weber, RWE-Neuzugang von 1860 München, schlug man den SV Wermelskirchen souverän mit 5:0.
Doch auch abseits des Platzes gab es für Rot-Weisse Grund zur Freude. Die brandneue Hafenstreetwear-Kollektion fand ihren Weg in die Fanshops. Nichts mitgekriegt? Hier Nachholen!
Sportlich sah es Ende Oktober ähnlich rosig aus. 22 Punkte nach 10 Spielen. Der Saisonstart war geglückt.