31. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020: Etappensieg und Pokalfreuden

Highlight zum Jahresabschluss: RWE kegelt mit Fortuna Düsseldorf den nächsten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal und zieht verdient ins Achtelfinale des Wettbewerbs ein. (Foto: Endberg)
Highlight zum Jahresabschluss: RWE kegelt mit Fortuna Düsseldorf den nächsten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal und zieht verdient ins Achtelfinale des Wettbewerbs ein. (Foto: Endberg)

Starke Hinrunde, Engelmann-Viererpack und das schönste aller Weihnachtsgeschenke – die letzten Monate in 2020

Das Jahr ist fast rum und damit auch die rot-weisse Rückblick-Reihe. Ein aus vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr 2020 findet nach überragender sportlicher Hinrunde ein Ende. 50 Punkte in der Liga, 3. Runde  im DFB-Pokal, ungeschlagen in die Winterpause. Die letzten Monate zum erreichten Etappenziel:

Die letzten Monate des Jahres starteten an der Hafenstraße mit einer gleichermaßen bedeutsamen wie positiven Nachricht: In enger Abstimmung mit Vereinen, Politik und Landessportbund hat der für den Ligabetrieb zuständige Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Fortführung der Regionalliga-West Saison 2020/2021 beschlossen. Steigende Infektionszahlen und notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus hatten eine Neubewertung der Lage herbeigefordert. Der Partie gegen den amtierenden Liga-Meister SV Rödinghausen stand nichts mehr im Wege und dennoch gab es einen Rückschlag zu verkraften.

Obgleich der Ball am Abend des 4. Novembers im Stadion Essen rollen durfte, Zuschauer konnten an der Hafenstraße von dieser Begegnung an nicht mehr zugelassen werden. Verschärfte wie notwendige Corona-Beschränkungen verhindern den Stadionbesuch seither. Kein Grund für Fans und Anhänger die Unterstützung in den eigenen vier Wänden zurückzufahren.

16 Punkte und 17 Hütten im November
Mit dem RWE-Livestream von der Hafenstraße fieberten Tausende Rot-Weisse von Woche zu Woche bei den Heimspielen ihrer Mannschaft mit und sahen in ebenso regelmäßigen Abständen dem Team von Christian Neidhart beim Siegen zu, wie sich das Punktekonto ihre Truppe immer weiter füllte. Rödinghausen, Bergisch Gladbach, Mönchengladbach, Homberg, Wuppertal und Aachen: Von insgesamt sechs Novemberspielen, gewann unser RWE fünf und spielte ein Mal Unentschieden. Das macht aufaddiert 16 Punkte bei einem Torverhältnis von 17:2! Allein den Rivalen aus Wuppertal schrubbte unsere Elf mit 6:1 vom Platz inklusive Viererpack von Torjäger Engelmann.

Während das zuvor ausgefallene Spiel bei der Gladbacher U23 erfolgreich nachgeholt werden konnte, verhinderte eine weitere Corona-Infektion im mannschaftkreis des SV Straelen das planmäßige Aufeinandertreffen Mitte November. Zusammen mit einer kurzeitigen wie auch harmlos verlaufender Infektion bei RWE-Schlussmann Daniel Davari blieb es der einzige Zwischenfall in Zusammenhang mit dem Virus.

Der gewissenhafte wie konsequente Umgang mit dem stets präsenten Infektionsgeschehen samt strenger Hygienemaßnahmen und regelmäßigen Testreihen im Mannschafts- wie Vereinsumfeld von Rot-Weiss Essen hielt das Virus zum allergrößten Teil auf Abstand zur Hafenstraße.

NLZ und Herzenswünsche-Tour
Hinter den Kulissen kündigte sich derweil Veränderung an. Enrico Schleinitz, langjähriger Leiter des über Jahre erfolgreich geführten Nachwuchsleistungszentrums an der Seumannstraße kündigte an, zukünftig kürzer treten zu wollen.

Ähnlich stark wie die Mannschaft auf dem Feld lieferte „Sandy“ Sandgathe abseits auf seiner Herzenswünsche-Tour 2020 ab! Für die rot-weisse Sozialinitiative der Essener Chancen spielte Sandy als deren Botschafter unfassbare 18.133,97 Euro für Essener Kinder ein. Im Rahmen der Herzenswünsche-Tour unterstützte RWE gemeinsam mit der rot-weissen Sozialinitiative Essener Chancen, Fans und Partnern auch in diesem Jahr bedürftige Kinder zu Weihnachten. Diese Gelegenheit ließ sich auch die Mannschaft nicht entgehen und kaufte ebenfalls eigenhändig Geschenke für den Nachwuchs.

Wer ist der Schreck vom Niederrhein? NUR DER RWE!
Mit der Adventszeit bog auch RWE langsam aber sicher auf die Zielgerade der Hinrunde ein. Eine Zielgerade nicht erfolgreicher nicht hätte sein können. Die verbliebenen drei Heimspiele in der Liga gegen die U21 vom 1. FC Köln, die Nachholpartie gegen den SV Straelen, sowie last but not least gegen den SC Wegberg-Beeck entschied unsere Truppe ebenso allesamt für sich wie das letzte Auswärtsspiel des Jahres bei den Sportfreunden Lotte – einen Dreier den es seit 12 Jahren nicht mehr gegeben hat. RWE verabschiedet sich ohne Saisonniederlage aus der Liga-Hinrunde.

Arminia, Fortuna…?
Nach dem Sieg gegen den Bundesligisten rief in der 2. Runde nun Fortuna Düsseldorf zum Original-Niederrheinduell in der 2. Runde. Mit dem 23. Dezember war die Partie nur einen Tag vor Heiligabend angesetzt und bot unseren Rot-Weissen die Gelegenheit zur Veredelung einer herausragenden Hinrunde. Und es gab das erwünschte vorzeitige Weihnachtsgeschenk! In einem packenden Pokal-Fight setzte sich unser RWE verdient am Ende mit 3:2 durch und steht nun im Achtelfinale des DFB-Pokals. Gegen wen es unsere Mannschaft dann aufzunehmen hat, erfahren wir am Sonntag ab 17.30 Uhr in der ARD-Sportschau.

Allerdings schon jetzt, nach einem herausforderndem Jahr 2020 dürfte klar sein, was die RWE-Familie auseinanderbringen kann: Nichts!

NUR DER RWE!