21. August 2021

„Breite Unterstützung im gesamten Verein“

Kurth: "Wir gehen natürlich in die Auftaktpartie, um die ersten drei Punkte einzufahren." (Foto: Breilmannswiese)
Kurth: „Wir gehen natürlich in die Auftaktpartie, um die ersten drei Punkte einzufahren.“ (Foto: Breilmannswiese)

Projektleiter Frank Kurth über den Saisonstart der zweiten Mannschaft in der Kreisliga B.

Hinweis: Das Spiel zwischen Rot-Weiss Essen und AL-ARZ Libanon II, welches in einer Vor-Version dieses Textes für den morgigen Sonntag angekündigt wurde, kann wegen einer Schließung der Bezirksportanage nicht stattfinden.

In Kürze beginnt für Rot-Weiss Essens zweite Mannschaft die neue Saison 2021/2022 in der Kreisliga B (Gruppe 2). Nachdem die abgelaufene Spielzeit wegen der Corona-Pandemie abgebrochen und anschließend annulliert wurde, musste RWE II den erhofften Aufstieg in die Kreisliga A zumindest ein Jahr vertagen. Jetzt hoffen Projektleiter und Torwartlegende Frank Kurth, Trainer David Zundler sowie das gesamte Team auf den Aufstieg. Wir sprachen mit Frank Kurth.

Hallo Frank! In ihrer Premierensaison 2019/2020 hatte die neugegründete zweite Mannschaft von Rot-Weiss Essen den anvisierten Aufstieg in die Kreisliga B geschafft. Wegen der Corona-Pandemie muss das Team dort jetzt aber eine "Ehrenrunde" drehen. Geht RWE erneut als Aufstiegsfavorit ins Rennen?
Wir müssen gar nicht drumherum reden: Selbstverständlich ist es unser Ziel, Meister zu werden und dann am Saisonende im besten Fall den Aufstieg zu feiern. Wir werden sicherlich, allein wegen des Namens Rot-Weiss Essen, auch von der Konkurrenz zumindest als Mitfavorit gesehen. Ich muss aber auch sagen, dass wir alle genau wissen, dass es kein Selbstläufer wird. Corona hat auch bei uns Spuren hinterlassen und für einen kleinen Umbruch gesorgt. So steht der eine oder andere Spieler nicht mehr zur Verfügung. Außerdem wissen wir auch nicht ganz genau, wie die Konkurrenz so aufgestellt ist. Das ist in der Kreisliga B halt nicht so transparent wie in höheren Ligen.

Insgesamt gehen 15 Mannschaften in der Liga an den Start. Welche Teams könnten die größten Konkurrenten sein?
Wir haben einige erste Mannschaften in unserer Gruppe, die sicherlich ambitioniert sein werden. Dazu gehören auf jeden Fall der BV Altenessen 06 und der FC Stoppenberg. Auch der SuS Haarzopf III hatte in der letzten Saison bis zum Abbruch eine sehr gute Rolle gespielt. Nach einigen Spieltagen werden wir sicherlich mehr wissen.

Wie ist insgesamt die zweite Mannschaft nach ihrer Neugründung im Verein "angekommen"?
Da können wir uns nicht beschweren. Es war ja eine bewusste Entscheidung von Marcus Uhlig, unser Team direkt an der Seumannstraße mit anzubinden, obwohl wir ja ganz unten anfangen mussten. Sobald wir in eine etwas höhere Liga vorgestoßen sind, ist es geplant, das Team auch wieder als U23 oder U21 in das Nachwuchsleistungszentrum zu integrieren. Aktuell sind wir davon natürlich noch ein ganzes Stück entfernt. Insgesamt bekommen wir im gesamten Verein eine breite Unterstützung. So fragt auch Sportdirektor Jörn Nowak regelmäßig nach, ob und wie er uns helfen kann, hat immer ein offenes Ohr.

Wie setzt sich die zweite Mannschaft zusammen?
Eines vorweg: Wir reden hier von der Kreisliga B. Unsere Spieler sind mit vollem Einsatz und mit großer Leidenschaft dabei, ohne dass auch nur ein Euro gezahlt wird. Es ist keineswegs so, dass wir uns ein Team zusammenkaufen, um so schnell wie möglich aufzusteigen. Wir wollen es mit Bedacht und der jeweiligen Spielklasse angemessen angehen. Dabei geht es natürlich auch darum, den Verein Rot-Weiss Essen auf und außerhalb des Platzes bestmöglich zu vertreten. Zu unserer Mannschaft gehören viele RWE-Fans, die regelmäßig im Stadion sind, um das Regionalliga-Team zu unterstützen.