5. September 2021

U19-Coach Wagner: „Ligapokal-Ergebnisse beflügeln“

Der A-Junioren-Trainer vor dem Saisonstart der Nachwuchs-Bundesliga im Interview.

U19-Coach Wagner: "Ligapokal-Ergebnisse beflügeln" – Rot-Weiss Essen
Wagner: Unser erstes Ziel ist es natürlich, Spieler für die Hafenstraße auszubilden.“ (Foto: Breilmannswiese)

Seit dieser Saison ist Ex-Kapitän Vincent Wagner zurück bei Rot-Weiss Essen. Nach Stationen im Nachwuchs- und auch im Profibereich beim VfL Bochum sowie im NLZ des MSV Duisburg ist der 35-Jährige jetzt als Trainer für die U19 der Rot-Weissen verantwortlich. Am kommenden Sonntag (12. September), steht in der Staffel West der A-Junioren Bundesliga der 1. Spieltag an, zuvor testet die U19 noch am Sonntag, den 05. September, gegen Rot-Weiß Oberhausen. Wagner spricht im Interview über den Stand der Vorbereitung und die Erfolge im NRW-Ligapokal.

Hallo Vincent! Die Saisonvorbereitung geht jetzt in die heiße Phase. Wie fällt bislang Dein Fazit aus?
Es war für die Jungs zunächst nicht ganz einfach, nach der langen Corona-Unterbrechung wieder reinzugekommen. Wir mussten die Belastung gut dosieren. Ganz ohne Verletzungen ging es aber leider nicht. Vieles waren kleine Wehwehchen. Lediglich Aksit Sen, der sich das Außenband angerissen hat, und Armen Maksutoski, dem ein Syndesmosebandriss zu schaffen macht, werden vermutlich noch bis Anfang Oktober fehlen. Die Jungs haben insgesamt gut mitgezogen und sind fit. Nach der langen Vorbereitung wollen sie endlich in einem Pflichtspiel losgelassen werden.

Wo siehst Du denn noch Luft nach oben bis zum ersten Ligaspiel am 12. September gegen den FC Viktoria Köln?
Das ist das Schöne an der Arbeit mit jungen Spielern: Sie lernen immer wieder dazu. Daher gibt es nicht den einen Bereich, auf den wir besonders den Fokus richten. Im Verlauf der Vorbereitung haben wir aber insgesamt deutliche Fortschritte im Abwehrverhalten gemacht.

Das Duell mit der Viktoria gab es auch im NRW-Ligapokal. Besitzt das Spiel auch im Hinblick auf die Ligapartie eine Aussagekraft?
Davon gehe ich aus. Das ist eine spannende Konstellation. Wir haben die Kölner als sehr leidenschaftlichen Gegner kennengelernt. Das Ligapokal-Duell hätte statt 1:0 für uns auch genauso gut 1:1 enden können. Ich rechne daher wieder mit einem Spiel auf Messers Schneide.

Die Gruppenphase habt Ihr ausschließlich mit Siegen abgeschlossen. Hat die Mannschaft die Erwartungen übertroffen?
Im Vorfeld hätten wir nicht gedacht, dass wir die Gruppe mit neun Punkten abschließen. Wir werden deshalb aber nicht abheben. Die Spielverläufe bei den 1:0-Erfolgen gegen den VfL Bochum und den FC Viktoria Köln waren eng, die Spiele hätten auch Unentschieden enden können. Weniger als fünf Zähler hätten wir aber auch nicht verdient gehabt. Die Jungs haben die richtige Arbeitsmoral verinnerlicht. Und zwar unabhängig davon, wie vor den Partien vielleicht die Favoritenrolle verteilt ist. Auch diese Spiele müssen erstmal ausgetragen werden. Mit hohem Einsatz ist gegen jeden Gegner etwas möglich.

U19-Coach Wagner: "Ligapokal-Ergebnisse beflügeln" – Rot-Weiss Essen
Drei Spiele, drei Siege: Der NRW-Ligapokal verlief für Kapitän Zimmerling und sein Team mehr als gut. (Foto: Breilmannswiese)

Musst Du die Jungs nach den Erfolgen ein wenig bremsen?
Ganz klar: Die Ergebnisse beflügeln uns. Gewinnen macht Spaß und ist das Schönste am Fußball. Genauso machen aber auch Erfolge Hunger auf mehr. Wenn ich merke, dass wir vielleicht einmal doch nicht ganz so fokussiert sind, liegt es in meiner Natur, da gegenzusteuern.

Du warst viele Jahre lang selbst für RWE am Ball, bist mit dem Verein in die Regionalliga West zurückgekehrt und hast mit dem Team für einige Überraschungen im DFB-Pokal gesorgt. Schauen Deine Spieler zu Dir auf?
Aufschauen ist ein zu starkes Wort. Ich denke aber schon, dass ich den Jungs mit meiner Erfahrung Unterstützung geben kann. Ich habe in meiner Karriere die schönen, aber auch die Schattenseiten erlebt. Wir sehen uns im Trainerteam als Begleiter und zeigen den Jungs Wege auf. Der Impuls, sich entwickeln zu wollen, muss vom Spieler ausgehen. So schaffen sie hoffentlich den Sprung in den Profibereich – im Idealfall bei uns, oder doch bei einem anderen Verein.

Mit welcher Zielsetzung werdet Ihr in der A-Junioren-Bundesliga an den Start gehen?
Unser erstes Ziel ist es natürlich, Spieler für die Hafenstraße auszubilden. Darüber hinaus steht natürlich der Klassenverbleib an erster Stelle. Die Jungs haben nach den Ergebnissen im NRW-Ligapokal verständlicherweise Lust auf mehr bekommen und auch angedeutet, dass das vielleicht möglich ist. Wir konzentrieren uns aber zunächst darauf, schnellstmöglich eine weitere Spielzeit in der A-Junioren Bundesliga zu sichern. Allzu oft ist das einer U19 von RWE bislang noch nicht gelungen. Danach können wir uns immer noch weitere Ziele setzen.

Die Meisterschaft wird ohne Rückspiele ausgetragen. Gewinnen dadurch die Duelle mit Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib an Stellenwert?
Absolut. Schon nach 16 Partien fällt eine Entscheidung, welche vier Vereine absteigen werden. Das ist brutal. Der Saisonausgang wird zwar noch nicht vom 1. Spieltag abhängen. Viel Zeit bleibt allerdings nicht, um damit zu Beginn, Punkte zu sammeln. Wenn wir weiterhin so konzentriert arbeiten wie bisher, dann ist unsere Ausgangslage für den Klassenverbleib sicher nicht die schlechteste.