28. Oktober 2021

Fan-Hinweise zum Aachen-Heimspiel

Besondere Verkehrssituation erwartet: Frühzeitige Anreise empfohlen.

Fan-Hinweise zum Aachen-Heimspiel
An der Hafenstraße empfängt RWE Alemannia Aachen zum Heimduell. (Foto: Endberg)

Am Samstag, den 30. Oktober, trifft Rot-Weiss Essen im Rahmen des 14. Regionalliga-West-Spieltags der Saison 2021/2022 auf Alemannia Aachen, Anstoß der Begegnung ist um 14.00 Uhr, das Stadion öffnet um 12.30 Uhr seine Tore. Besondere Achtung sollten Rot-Weisse der Sonderverkehrssituation um das Stadion widmen: Die Straße „Sulterkamp“ hinter der Stadtwerke-/Rahn-Tribüne ist nach wie vor wegen Bauarbeiten nicht befahrbar, auch eine Sperrung der Hafenstraße aus Richtung der Bottroper Straße ist wahrscheinlich. RWE empfiehlt für Heimfans explizit eine frühzeitige Anfahrt über die „Vogelheimer Straße“. Weitere Infos in den Fan-Hinweisen.

3G-Nachweis erforderlich

Wer das Spiel an der Hafenstraße besuchen will, der muss an einem Checkpoint vor dem Stadion einen Nachweis über seinen 3G-Status in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis erbringen können. Möglich ist der Nachweis mit der Genesung (positiver PCR-Test min. 28 Tage alt, max. 6 Monate alt oder Erstimpfung nach Infektion), einem negativen Testergebnis (Schnelltest max. 48 Std. alt) oder einer Corona-Impfung (seit 14 Tagen vollständig). Kinder unter 6 Jahren müssen keinen Testnachweis erbringen, Kinder ab dem Schuleintrittsalter schon.

Da es zu Stauungen an den Checkpoints kommen kann, empfiehlt RWE eine besonders frühzeitige Anreise.

Schülerausweis reicht nicht, um 3G-Nachweis zu erbringen

Zur Partie gegen Alemannia Aachen wird es für schulpflichtige Kinder, wie auch bei den übrigen Heimspielen von Rot-Weiss Essen, nicht möglich sein, den 3G-Status mit dem Schülerausweis nachzuweisen. Dementsprechend benötigen alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren, die nicht geimpft sind, ein offizielles negatives Schnelltest-Ergebnis.

Sonderverkehrssituation: RWE empfiehlt frühzeitige Anfahrt

Eine Sonderverkehrssituation ergibt sich durch die Sperrung der Straße „Sulterkamp“. Außerdem ist eine Sperrung der Hafenstraße aus Richtung der Bottroper Straße aufgrund des hohen zu erwartenden Zuschauerandrangs wahrscheinlich. Rot-Weiss Essen empfiehlt allen Fans,  die mit dem Auto anreisen, die Anfahrt besonders frühzeitig anzutreten. 

Die Polizei Essen sowie RWE empfehlen folgenden Anreiseweg: Rot-Weisse fahren über die „B224/Gladbecker Str.“ stadtauswärts und erreichen anschließend über die „Vogelheimer Str.“ die Hafenstraße.  Fans sollten rund eine halbe Stunde Verzögerung durch Stau einberechnen.

Gästefans werden gebeten, von der A42 (Ausfahrt Nr. 12) über die „Essener Straße“ (L631) in Richtung Essen-Borbeck und anschließend die „Econova-Allee“ sowie die „Emscherbruchallee“ anzureisen. Von dort geht die „Lüschershofstraße“ ab, wo sich ausreichend Parkplätze befinden. Weitere wichtige Informationen finden Gästefans im hier verlinkten Fan-Brief der Polizei Essen.

Parkscheine für die Parkplätze P1 sowie P2/P3 sind ausverkauft. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, empfiehlt RWE allen Personen, die nahe der Hafenstraße wohnen, möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Für Rot-Weisse mit einer weiteren Anreise steht außerdem der gewohnte Shuttleverkehr vom Hauptbahnhof zum Stadion und wieder zurück bereit.

Maskenpflicht

Auf dem gesamten Stadiongelände, ausgenommen direkt am auf der Eintrittskarte zugewiesenen Sitzplatz oder am direkten Stehplatz auf der WAZ-Westkurve, gilt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes.

Mindestabstand auf der WAZ-Westkurve

Am Spieltag wird es Rot-Weissen möglich sein, Sitzplatz-Eintrittskarten an den Tageskassen zu erwerben. Der Kartenverkauf findet hinter der Stadtwerke-Tribüne für Block G1, am Fanshop für die Blöcke E1 und E4 sowie hinter der Rahn-Tribüne für Block R1 bis R5 statt. Tickets für die WAZ-Westkurve und somit den Stehplatz-Bereich werden nicht mehr erhältlich sein. Rot-Weiss Essen empfiehlt, um die Tageskassen-Gebühr zu umgehen, den Vorverkauf im Fanshop an der Hafenstraße oder in einer der bekannten Vorverkaufsstellen zu nutzen.

Tageskassen öffnen – WAZ-Westkurve ausverkauft

Am Spieltag wird es Rot-Weissen möglich sein, Sitzplatz-Eintrittskarten an den Tageskassen zu erwerben. Der Kartenverkauf findet hinter der Stadtwerke-Tribüne für Block G1, am Fanshop für die Blöcke E1 und E4 sowie hinter der Rahn-Tribüne für Block R1 bis R5 statt. Für Gästefans wird die Kasse hinter dem Block G3 geöffnet. Tickets für die WAZ-Westkurve und somit den Stehplatz-Bereich werden nicht mehr erhältlich sein. Rot-Weiss Essen empfiehlt, um die Tageskassen-Gebühr zu umgehen, den Vorverkauf im Fanshop an der Hafenstraße oder in einer der bekannten Vorverkaufsstellen zu nutzen.

Abholkasse am Fanmobil auf P2

Online bestellte Eintrittskarten können am Fan-Mobil am Flutlichtmast auf Parkplatz P2 abgeholt werden. Hier befindet sich zum Spieltag die Abholkasse.

Fanshop öffnet ab 12.30 Uhr

Der Fanshop an der Hafenstraße öffnet zwischen 12.30 und 14.00 Uhr sowie nach Abpfiff 45 Minuten seine Türen. Vor der WAZ-Westkurve wird Rot-Weiss Essen in einzelnen Kassenhäuschen einen zusätzlichen Fanartikel-Verkauf anbieten. Entsprechende Anlaufstellen gelten nicht als Orte zur Ticket-Hinterlegung. Neben zahlreichen Angeboten wird auch der Spieltagskracher, der RWE-Seerucksack zum Preis von 19,07 Euro, erhältlich sein.

Spiel im Livestream verfolgen

Für diejenigen Fans, die nicht im Stadion sein können, bietet Rot-Weiss Essen einen Livestream an. Mit einem breiten Rahmenprogramm führen die bekannten Moderatoren Andreas Crom und Christian Ruthenbeck durch die Sendung. Der Zugang ist ausschließlich per Einzelzugang möglich und nicht mit der Dauerkarte. Der Stream ist unter www.hafenstrasse-live.de zu erreichen.

Gms-Initiative eröffnet neuestes Exponat

Um 12.30 Uhr eröffnet die GMS-Initiative mit einem Tor zur „Deutschen Meisterschaft 1955“ ein neues Ausstellungsstück in der „Kleinen Gruga“. Unter anderem wird Vereinshistoriker Georg Schrepper eine Rede halten. Besucher sind herzlich eingeladen.