25. Februar 2022

Fan-Hinweise zum Schalke-Auswärtsspiel

Die Fan-Hinweise zum Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04.
Am Samstag empfängt der FC Schalke 04 RWE in der Arena. (Foto: Endberg)

Rot-Weiss Essen trifft am Samstag, den 26. Februar, für ein Auswärtsspiel des 27. Regionalliga-West-Spieltags auf die FC Schalke 04 U23. Anstoß in der Arena ist um 14.00 Uhr, der Gästebereich öffnet ab 12.00 Uhr. Bereits im Vorverkauf wurden alle verfügbaren Tickets verkauft, entsprechend öffnen die Tageskassen nicht. In den Fan-Hinweisen liefert RWE die wichtigsten Informationen für Stadionbesucher:

Anreise:

Rot-Weisse erreichen die Arena AufSchalke per Bus und PKW über die diversen Autobahnen im Ruhrgebiet.

Von der A2 kommend gelangen RWE-Fans über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten), von der A42 über die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) direkt zur Arena. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert.

Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über den „Berni-Klodt-Weg„. angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab, für diesen fallen 20 Euro Parkgebühr an. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Fahrzeug und wird nach dem Spiel bei der Ausfahrt kassiert. Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, erhält einen Ausfahrtsschein und parkt kostenfrei.

Gästefans mit einem Rollstuhlfahrerplatz erhalten mit ihrem Ticket immer auch einen Parkschein für den Arenaring.

Rot-Weisse, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, fahren zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz Gelsenwasser an.

In ihrer Mobilität eingeschränkte Personen erreichen die Arena mit der Stadtbahnlinie 302 über die Haltestelle „Willy-Brandt-Allee“. Diese Haltestelle ist treppenfrei und nur unwesentlich weiter von der Arena entfernt. Von hier aus folgen Rot-Weisse der Beschilderung.

Von den Parkplätzen erreichen Rot-Weisse über den Berni-Klodt-Weg in nördlicher Richtung die Eingänge der Arena. Beim Spiel am Samstag erfolgt der Zugang entgegen der Skizze für ALLE Ticketinhaber über den Eingang Süd.

Fan-Hinweise zum Schalke-Auswärtsspiel – Rot-Weiss Essen

Einlass:

Die Einlässe öffnen zwei Stunden vor Anpfiff / um 12.00 Uhr. Vor dem Eingang besteht eine Verpflegungsmöglichkeit.

Schalke 04 bittet, Taschen größer als DIN A4 Zuhause oder im PKW/Bus zu lassen, diese dürfen nicht mit in die Arena. Sollten Rot-Weisse doch darauf angewiesen sein eine größere Tasche mitzuführen, können diese kostenlos am Eingang Süd abgeben werden.

2G+-Regelung und Maskenpflicht:

Beim Spiel gilt die 2G+-Regelung inklusive einer zusätzlichen Maskenpflicht auf den Laufwegen und am Platz. Die 2G+-Regel bedeutet, dass nur vollständig Geimpfte oder Genesene Zutritt haben und diese zusätzlich ein negatives Testergebnis nachweisen müssen. Dies kann in Form eines Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) erfolgen.

Die zusätzliche Testpflicht in Bereichen, in denen 2G+ gilt, entfällt für immunisierte Personen, die zusätzlich zur vollständigen Grundimmunisierung

  • entweder über eine 3. Auffrischungsimpfung (Booster) verfügen
  • geimpfte genesene Personen, also Personen, die eine mittels PCR-Test nachgewiesene Covid-19 Infektion hatten und davor oder danach mindestens eine Impfung erhalten haben
  • Personen mit einer zweimaligen Impfung, bei denen die zweite Impfung mehr als 14 aber weniger als 90 Tage zurückliegt (gilt auch für Johnson&Johnson-Geimpfte, die noch keine dritte Impfung erhalten haben) oder
  • in den letzten drei Monaten von einer Infektion genesen sind (bestätigter PCR-Test mehr als 27 Tage, aber nicht älter als 90 Tage).

Kinder und Jugendliche, die sich in der Schultestung befinden, sind von der Testpflicht ausgenommen – hier reicht ein gültiger Schülerausweis (bis einschließlich 17 Jahren).

Zur Sicherheit aller empfiehlt der FC Schalke 04 aber, dass sich alle Zuschauerinnen und Zuschauer im Vorfeld des Spiels – ungeachtet einer Boosterimpfung – testen lassen und bei Symptomen dem Spiel dringend fernbleiben.

Weitere Hinweise:

  • Schlauchschals sind in der Arena nicht gestattet, Fans haben die Möglichkeit, diese an den Abgabestellen zu hinterlegen.
  • die Promillegrenze  am Einlass liegt bei 1,6 Promille, es werden stichprobenartig Kontrollen durchgeführt.
  • in der Arena wird bargeldlos mit der Knappenkarte bezahlt.
  • Auch im Gästebereich wird frisches alkoholhaltiges Bier ausgeschenkt.

Des Weiteren macht der FC Schalke darauf aufmerksam, dass rechtsextremes Gedankengut und entsprechende Symboliken auf Schalke keinen Platz haben.

Auszugsweise sei hier die Marke Thor Steinar genannt, eine Übersicht aller Symboliken und weitere Erläuterungen finden Essener auf schalke04.de.